Mittelformat-Kamera
Hasselblad H4D-50MS - 200 Megapixel mit Multi-Shot
Im Frühjahr 2011 will Hasselblad die Möglichkeiten der H4D-50MS erweitern. Die Kamera mit 50-Megapixel-Rückteil soll dann dank neuer Multi-Shot-Firmware in mehreren Durchgängen Fotos von statischen Objekten mit einer Auflösung von insgesamt 200 Megapixel aufnehmen können.

Die 50-Megapixel-Sensor ist auf einem von Hasselblad patentierten symmetrischen Multi-Shot-Frame montiert. Dieser kann den Sensor durch den Einsatz von piezoelektrischen Antriebselementen mit einer Genauigkeit im Submikron-Bereich präzise positionieren.
Ausgehend von 6 Aufnahmen, bei denen der Sensor exakt auf einer Abfolge von Quadranten des zugrunde liegenden 6-Mikron-Pixels positioniert wird, werden die Farbinformationen der Pixel über die Bayer-Matrix ausgewertet und dazu genutzt, eine 200-Megapixel-Aufnahme zu erzeugen. Die Farbinformationen werden so verarbeitet, dass sie die Informationen einer Einzelaufnahme mit einem potenziellen 200-Megapixel-Einzelaufnahmen-Sensor ersetzen.
Multi-Shot-Kameras werden von Studiofotografen eingesetzt, um Bilder von unbewegten Motiven mit erhöhter Auflösung und detaillierteren Farbinformationen zu erzeugen. Zu den wichtigsten Kundensegmenten gehören namhafte Museen und Studios in aller Welt, in denen Automobile, Schmuckstücke und kostspielige Produkte mit bestmöglicher Bildqualität aufgenommen werden sollen. Neben der Multi-Shot-Funktion verfügt die Hasselblad H4D-50MS auch über einen normalen Single-Shot-Modus.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Testphase plant Hasselblad für Anfang 2011 die Freigabe des neuen ultrahochauflösenden Aufnahmemodus für die H4D-50MS-Kameras. Für alle derzeit verfügbaren H4D-50MS-Kameras wird dieser neue Aufnahmemodus über unser Kalibrations- und Firmware-Upgrade vom Werk angeboten. Der Preis für die Aufrüstung ist noch offen.
