Kinosound im Wohnzimmer
HARMAN präsentiert die JBL Studio 5 Serie
HARMAN stellt mit der JBL Studio 5 Serie seine neuesten Lautsprecher- und Subwoofer-Modelle vor. Die Systeme wurden mit der gleichen Technologie entwickelt, die auch die Basis für die professionellen JBL-Systeme in Kinosälen und Konzerthallen bildet. Die JBL Studio 5 Lautsprecher wurden für anspruchsvolle Audio-Enthusiasten konzipiert, die ein hochwertiges Klangerlebnis bei Film und Audio erwarten.

Mit der Studio 5 Serie verfolgt HARMAN das Ziel, hochwertigen Klang nicht nur im professionellen Kino Bereich, sondern mit der gleichen Technik auch für den audiophilen Heimkinoliebhaber erschwinglich zu machen.
Center-Lautsprecher Studio 520C
Der Center-Lautsprecher Studio 520C wurde für konventionelle Heimkino-Konfigurationen entwickelt. Das System basiert auf zwei 100mm-Niederfrequenzwandlern, einer 25mm-Tieftöner-Schwingspule und einem 25mm-Hochfrequenz-Druckkammertreiber sowie einem bi-radialen, glasgefüllten ABS-Hochfrequenzhorn. Der Studio 520C ist in einem 16 mm starken MDF-Gehäuse untergebracht und für Verstärkerleistungen von 150 Watt ausgelegt.
UVP 499 Euro
Regallautsprecher Studio 530
Die Regallautsprecher Studio 530 wurden für kleinere Räume oder Heimkinosysteme konzipiert. Die Systeme enthalten einen 130mm-Niederfrequenzwandler, eine 38mm-Tieftöner-Schwingspule, einen 25mm-Hochfrequenz-Druckkammertreiber sowie ein bi-radiales, glasgefülltes ABS-Hochfrequenzhorn. Die Systeme sind in einem in einem 19 mm starken MDF-Gehäuse untergebracht und für Verstärkerleistungen von 125 Watt ausgelegt.
UVP 749 Euro
Standlautsprecher Studio 580
Mit 106 cm Höhe ist der Studio 580 Standlautsprecher ein direkter Ableger der modernsten JBL-Systeme für Home-Entertainment. Der Lautsprecher begeistert Audiofans durch ein Klangerlebnis, das kaum von einer Live-Show zu unterscheiden ist, verspricht der Hersteller. Zwei 165mm-Niederfrequenzwandler mit PolyPlas-Koni, SFG-Magnetstrukturen und Gummieinfassungen gehören ebenso zum Aufbau wie der Hochfrequenzwandler mit 25mm-Druckkammertreiber und Neodymmagnet sowie die einteilige Teonex-Membran an einem bi-radialen, glasgefüllten ABS-Hochfrequenzhorn. Der Studio 580 Lautsprecher ist für Verstärkerleistungen von 200 Watt ausgelegt.
UVP 899 Euro
Studio 590
Mit einer Höhe von 120 cm verkörpert der JBL Studio 590 die Vision von JBL-Chefentwickler Greg Timbers, denn sie soll präzisen, dynamischen und natürlichen Klang für Filme und Musik liefern. Im Inneren arbeiten zwei 200mm-Niederfrequenzwandler mit PolyPlas-Koni und SFG-Magnetstrukturen, Gussrahmen und Gummieinfassungen. Der Hochfrequenzwandler basiert auf einem 25mm-Druckkammertreiber mit Neodym-Magnet und einer einteiligen Teonex-Membran an einem bi-radialen, glasgefüllten ABS-Hochfrequenzhorn. Die empfohlene Verstärkerleistung für den Studio 590 Lautsprecher beträgt 250 Watt.
UVP 1.099 Euro
Subwoofer JBL Studio 550P
Der Subwoofer JBL Studio 550P verfügt über zwei 10-Zoll-PolyPlas-Niederfrequenzwandler und einen integrierten 300-Watt-Verstärker.
UVP 699 Euro
Die JBL Lautsprecher der Studio 5 Serie sind ab sofort im Handel erhältlich.
Alle Lautsprecher sind in Schwarz und Kirsche erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.JBL.com.




