Genau 699 Euro muss der Musikliebhaber (und vermutlich iPod-Besitzer) für das MS 100 von Harman Kardon auf die Ladentheke blättern, ehe er sich entweder vom integrierten CD-Player, UKW-Radio oder seinem eigenen, angedockten iPod beschallen lassen darf. Das MS 100 beherbergt hinter seiner mattschwarzen Metallgitter-Bespannung ein 2-Wege-Stereolautsprecher-System aus 13cm-High-Excursion-Tieftönern und Kalotten-Hochtönern. Ein analoger Class-D-Zwei-Kanal-Verstärker mit 2 x 30 Watt Musikleistung soll auf die Lautsprechermembranen genügend Leistung bringen, um dem Versprechen von Harman Kardon an einen "raumfüllenden Klang mit knackigen Bässen" gerecht zu werden. Der integrierte CD-Player unterstützt CDs, CD-Rs, CD-RWs, Enhanced CDs sowie MP3- und Windows Media Audio (WMA)-Discs. Ein eingebauter UKW-Tuner ermöglicht das Speichern von sechs Sendern, und durch die RDS-Funktion können Sender, Autor, Titel und andere Informationen im Display angezeigt werden.
Die universelle iPod-Dockingstation des MS 100 soll laut Hersteller mit den meisten iPod-Modellen ab der 4. Generation kompatibel sein. Der iPod spielt dann nicht nur die Wunschmusik zur Kompakt-Anlage, sondern wird von dieser auch gleich wieder mit Energie für den Akku versorgt. Sobald der iPod eingesetzt ist, wird er aufgeladen und kann über die Fernbedienung des MS 100 gesteuert werden. Weiterhin verfügt das MS 100 über S-Video- und Composite-Video-Ausgänge, um Fotos und Videos von einem entsprechenden iPod-Modell auf einem Fernsehgerät wiederzugeben.
Als weitere Ausstattungsmerkmale führt Harman Kardon eine Uhr mit Weck-/Timer-Funktion an sowie drei AUX-Audio-Eingänge mit einem optischen Digitaleingang zum Anschluss zusätzlicher Audiog-Geräte. Zusätzlich stehen beim MS 100 ein Kopfhörer-Anschluss zur Verfügung sowie die Option, einen separaten Subwoofer anzuschließen. Das Gewicht des MS 100 beträgt laut Herstellerangaben 8,2 kg, die Maße sind mit 25.2 x 48,8 x 19,4 cm (H x B x T) angegeben. Lieferbar ist der MS 100 ab Mitte August, der Preis beträgt 699 Euro.