Betriebssystem Haiku soll Nachfolger von BeOS werden

Haiku OS - Erste Alpha-Version des freien Betriebssystems verfügbar

Das freie Betriebssystem Haiku ist seit dem Montag in einer Alpha-Version verfügbar. Das quelloffene Betriebssystem, das auf BeOS basiert, hat in dieser Version ein Bugtracking-System, über das Tester eventuelle Fehler an die Entwickler melden sollen.

News
Haiku
Haiku
© Archiv

Das freie Betriebssystem [int:article,107341]Haiku[/int] ist seit dem Montag in einer Alpha-Version verfügbar. Das quelloffene Betriebssystem, das auf BeOS basiert, hat ein Bugtracking-System, über das Tester eventuelle Fehler an die Entwickler melden sollen.

Das Betriebssystem Haiku Alpha 1 kann als CD-Image heruntergeladen werden. Die damit erstellte Installations-CD dient gleichzeitig als Live-CD, mit der man das System ausprobieren kann. Die Alphaversion soll in erster Linie Entwicklungswerkzeuge enthalten, liefert aber auch Anwendungen wie Firefox. Haiku ist seit 2004 der Name des 2001 gegründeten OpenBeOS-Projektes. Entwickelt wird das Betriebssystem von einer Gruppe Freiwilliger, einen Veröffentlichungstermin für einen Release Candidate gibt es noch nicht.

Haiku
© Archiv

14.9.2009 von Redaktion pcmagazin

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Microsoft hat eine neue Windows-10-Preview als ISO-Download veröffentlicht.

Keine Treiber

Windows 10 - Nvidia, AMD & Co. begraben alte…

Ältere Rechner können beim Update auf Windows 10 ohne Grafiktreiber dastehen. Nvidia, AMD und Intel stellen den Support für unterschiedliche…

Windows 10 auf USB-Stick

Kopierschutz, Größe, Fotos & Co.

Windows 10 - Das sind die USB-Sticks zur sauberen…

Schon bald wird Microsoft Windows 10 USB Sticks in den Handel bringen. Mittlerweile gibt es konkrete Infos zu den Datenträgern und Fotos.

Firefox

Notfall-Patch jetzt installieren

Firefox 39.0.3 - Update behebt schwere Sicherheitslücke

Installieren Sie jetzt das Firefox-Update 39.0.3! Cyberkriminelle nutzen eine Sicherheitslücke aktiv aus, um gespeicherte Daten zu stehlen.

Windows 10

"Private Abhöranlage"

Windows 10 - Verbraucherzentrale warnt vor Datensammelwut

"Private Abhöranlage": Die Datenschutzbestimmungen von Windows 10 rufen Verbraucherschützer auf den Plan. Doch ganz hilflos ist der Anwender nicht.

Windows 10 auf vielen Geräten

KB3081424 installiert nicht

Windows 10 – Kumulatives Update macht Probleme - Update mit…

Das kumulative Windows 10 Update KB3081424 installiert sich nicht und zwingt Nutzer zu Reboot-Schleifen. Update: Bugfix mit KB3081436.