Der schlanke Fernseher in Metall-Optik wartet mit einer Bildschirmgröße von 107 cm (42 Zoll) auf. Das Panel arbeitet mit einer Auflösung von 1920x1080 Pixel, verbaut wurde zudem die MEMC 200Hz-Technologie für detailgenaue Schärfe auch bei bewegten Bildobjekten, und das SRS TruSurround XT-System für virtuellen Raumklang. Ein 3D Polarisationsfilter-Technik soll den Gebrauch leichterer Brillen möglich machen, die ohne Batterien funktionieren.
Mit Hilfe der HbbTV-Technologie können Internetinhalte auf dem Fernsehbildschirm aufgerufen werden und somit interaktive, das TV-Erlebnis ergänzende Anwendungen aus dem Internet genutzt werden. Für Anfang 2012 ist eine Erweiterung des Internetangebotes um Video-on-Demand, Social Media Services, einen offenen Internet-Browser und Apps geplant.
Der M500P besitzt wie alle Fernseher der Firma Haier die Funktionen Zeitversetztes Fernsehen (Time-Shift) und USB-Aufnahme/-Wiedergabe, wodurch der Fernseher auch komfortabel als digitaler Videorekorder genutzt werden kann. Über den USB-Media-Player kann man Bilder und Videos ansehen oder Musikdateien wiedergeben. Den Fernsehzuschauern stehen durch den integrierten Triple-Tuner des Haier M500P die komplette Sendervielfalt offen, es können wahlweise Sendungen über DVB-C, -S2 oder auch DVB-T empfangen werden. Für Anschlussvielfalt sorgen 4 HDMI-Buchsen, sowie SCART, Komponentenanschluss, optischer Digitalausgang und PC-/PC-Audio-Eingang.
Der M500P ist ab November 2011 zum unverbindlichen Verkaufspreis von 999 Euro im Handel erhältlich.