Foto- und Druckpapier
Hahnemühle Papiere - Langzeitalterung im Test
In zwei Laboren hat Hahnemühle seit 2008 einen Test seiner Papiere durchführen lassen. Nun zur Photokina 2010 will der Traditionspapierbetrieb mit den Langlebigkeitstests punkten.

Getestet wurden die Digital FineArt Collection und das Sortiment HARMAN by Hahnemühle im Wilhelm Imaging Research in den USA und bei LNE (Laboratoire national de metrologie et d'essais) in Frankreich. Die Tests wurden durch eine Simulationen der Alterungsbeständigkeit unter verschiedenen Ausstellungs- und Archivierungsbedingungen durchgeführt.
So wurde zum Beispiel ein Bild mit hochwertiger Pigmenttinte gedruckt, hinter Glas gerahmt und bis zu 1800 Stunden einer speziellen Lichtquelle ausgesetzt. Die Zeit, in der diese Energiemenge unter natürlichen Bedingungen erreicht ist, wird hochgerechnet um quasi im "Zeitraffer" festzustellen, wie lange der Druck bei Tageslicht ohne sichtbare Veränderungen bleibt.
Nun gibt Hahnemühle aufgrund der Tests eine Alterungsbeständigkeit von über 200 Jahren an. Allerding empfiehlt Hahnemühle die Drucke "vor Umwelteinflüssen zu schützen und bei der Verarbeitung Wert auf säurefreie Materialien zu legen". Besonders beim Rahmen, Kleber und Kaschierungen soll man hierauf acht geben.
Die detaillierten Testergebnisse und Testbedingungen stellt der Hersteller auf der Webseite bereit. Digital FineArt Collection: http://www.hahnemuehle.com/site/de/61/alterungsbestaendigkeit.html
Harman Professional Inkjet by Hahnemühle: http://harman.hahnemuehle.com/site/de/1121/alterungsbestaendigkeit.html
Weiter zur Startseite