Die Kameras der Hasselblad-H5D-Serie mit 40, 50 oder 60 Megapixeln sowie als Multi-Shot-Versionen mit 50- oder 200- Megapixeln kommen in einem aufgefrischten Design und mit neuer elektronischer Steuerung. Diese soll laut Hasselblad die Voraussetzungen für eine bestmögliche Bildqualität, druckfertige JPEG-Dateien und für eine intuitive Benutzeroberfläche schaffen.
Die für professionelle High-End-Nutzer konzipierte H5D bietet nach Angaben von Hasselblad folgende Eigenschaften und Funktionen:
- RAW- und JPEG-Modus für eine schnelle Vorschau und einen schnellen Druck
- Verbessertes True Focus II mit "Immediate Focus Confirm"
- Im Tethering-Modus Zugriff vom PC auf die Kamerainformationen sowie Bildvorschau auf der Kamerarückseite
- Größeres und helleres Sucherbild
- Größere sowie ergonomischere Tasten sowie ein leichter lesbares Display
- Besseren Sensor-Schutz durch neue Abdichtungen für verbesserte Wetterfestigkeit sowie neuen Sicherheitsverschluss für die Sensoreinheit
- Optionaler Batterieadapter für Stand-alone-Betrieb der digitalen Aufnahmeeinheit
- bessere Bildqualität durch die Hasselblad "Natural Color Solution"
- Verschiedene Softwarepakete: Hasselblad Phocus 2.7 sowie Adobe Lightroom 4 im Lieferumfang enthalten
Als neues Systemzubehör kündigt Hasselblad an:
- Neues H System-Objektiv HCD 4,8/24 mm (17 mm KB)
- Neuer Makro-Konverter für Nahaufnahmen mit Weitwinkelobjektiven
Der Profi-Fotohändler Calumet nennt schon die Preise zu den einelnen H5D-Modellen:
- H5D-200MS: 32.900 Euro
- H5D-60: 30.300 Euro
- H5D-50: 20.900 Euro
- H5D-50MS: 26.600 Euro
- H5D-40: 13.600 Euro
Die Kameras sollen ab Dezember 2012 erhältlich sein.