Schwache Führungsentscheidung
GTA 5 - Publisher Take-Two äußert sich zum Verkaufsstopp
Mittlerweile haben bereits zwei australische Händler den Verkauf von GTA 5 aufgrund von Gewaltdarstellungen gegen Frauen gestoppt. Nun äußert sich Publisher Take-Two zu dieser radikalen Entscheidung.

Die australischen Händler Kmart und Target haben GTA 5 aus dem Sortiment genommen. Beide Unternehmen sollen damit auf den Wunsch der Kunden reagiert haben, die erhebliche Bedenken bezüglich der Gewaltdarstellungen des Spiels geäußert hätten. GTA 5 Publisher Take-Two zeigt sich enttäuscht über die Entscheidung der beiden Händler.
Firmenchef Karl Slatoff zufolge gefährden Kmart und Target mit diesem Schritt die Meinungsfreiheit: Mit dem Verkaufsstopp von GTA 5 würden die Händler im vermeintlichen Interesse des Allgemeinwohls die Entscheidung der Kunden vorwegnehmen. Es sei nachvollziehbar, wenn sich ein Kunde aufgrund der Inhalte des Spiels gegen einen Kauf entscheide, doch Kmart und Target würden die Kunden ihrer Meinungsfreiheit berauben. Dies sei ein Schlag ins Gesicht für alles, worauf eine freie Gesellschaft basiere.
Da Australien ohnehin kein großer Absatzmarkt sei und die beiden Händler nur einen kleinen Teil des Umsatzes erwirtschaften würden, habe der Verkaufsstopp von GTA 5 laut Take-Two keinerlei Auswirkungen auf das Unternehmensgeschäft. Dennoch begrüße man diesen Schritt nicht, da er letztlich eine schwache Führungsentscheidung darstelle. Zudem hätten GTA-5-Fans genug Alternativen in Australien, um den Action-Hit zu erwerben.
Bis August 2014 hat sich Grand Theft Auto V weltweit über 34 Millionen Mal verkauft und zählt damit zu den meistverkauften Spielen aller Zeiten. Es dürfte nicht unwahrscheinlich sein, dass GTA 5 mit dem Release der Neuauflagen die 40-Millionen-Marke knackt. Grand Theft Auto V ist seit dem 18. November 2014 für PS4 und Xbox One erhältlich.
Weiter zur Startseite