GoPro hat die kleine Action-Cam Hero 3+ noch um zwanzig Prozent schmaler und leichter gemacht und spricht davon, die bisher oft kritisierte Akkulaufzeit um 30 Prozent verlängert zu haben. Deutliche Kritik gab es auch an der Videovorschau via App, die selbst GoPro mit 4 Sekunden Verzögerung angibt. Doch auch hier hat man nun bei der Hero 3+ nachgebessert und verspricht ein aktualisiertes Vorschaubild via App bereits nach einer Sekunde. Auch die Optik der Hero 3+ soll verbessert und neue Videoaufzeichnungsmodi hinzugefügt sein. Allerdings treffen die Neuerungen nur die Silver und Black Edition, während die GoPro Hero 3 White Edition für 249 Euro unverändert im Programm bleibt.
Die GoPro Hero 3+ Black Edition bietet mit einem neuen SuperView-Modus noch mehr Weitwinkelwirkung. Bei beiden Hero 3+ Modellen verspricht GoPro verbesserte Schwachlichteigenschaften, wobei aber nur die Black Edition dafür einen neuen Automatikmodus bekommt. Mit "Auto Low Light" reduziert die Hero 3+ Black Edition bei schwachen Lichtverhältnissen die Bildrate, so dass die einzelnen Bilder länger "Licht einzufangen" und die Bildqualität steigt - für schnelle Bewegungen ist das dennoch nichts, denn weniger Bilder führen zu Verwischungen. Auch bei der Tonqualität verspricht GoPro dank einer neuen Windgeräuschunterdrückung bei beiden Modellen Verbesserungen.
Die GoPro Hero 3+ Silver Edition bekommt nun Aufnahmemodi mit 1080p60 und kann damit nun auch Full-HD mit 60 Vollbildern - wir nehmen an, dass damit auch 50 Vollbilder machbar sind. Die Kamera macht bis zu zehn 10-Megapixel Bilder in der Sekunde.
Klicktipp: Die besten Action-Cam-Videos
Preis und Verfügbarkeit
Die Preise für die Hero 3+-Modelle bleiben unverändert: Die GoPro Hero 3+ Black Edition liegt im Preis bei 449 Euro, die Silver Edition bei 349 Euro. Beide Modelle sind ab sofort lieferbar.
GoPro will das lukrative Geschäft mit Befestigungsmaterial weiter ausbauen und hat deshalb an weiteres Zubehör im Programm. Unter anderem gibt es nun einen flexiblen Arm mit Klammer für 59 Euro, wobei die Kamera direkt auf die Klammer oder auf das eine Ende des Arms gesetzt werden kann.