Suchmaschinen
Google zeigt mathematische Funktionen an
Google hat in seiner Suchmaschine die Möglichkeit eingeführt, mathematische Funktionen graphisch darzustellen. Damit folgt Google WolframAlpha, das dieses Feature schon länger anbietet.

Der Suchmaschinenriese Google kann nun auch Funktionsgraphen darstellen, wenn eine mathematische Funktion erkannt wird. Dieses neue Feature wurde auf dem offiziellen Google Search Blog vorgestellt. Die Suchmaschine kann beliebige Funktionen darstellen, die nur eine Variable haben. Es kann auch mehrere Funktionen gleichzeitig darstellen. Dabei müssen die einzelnen Funktionen mit einem Komma getrennt werden. Google bietet als einfaches Beispiel die Sinus-Funktion sin(x) und als komplexeres Beispiel mit mehreren Funktionen eine Hommage an Mathematikliebhaber. Die gezeichneten Graphen sind interaktiv: Man kann hinein- und heraus-zoomen, mit der Maus Funktionen auswählen und verfolgen, sowie eine genaue Stelle einer Funktion erkennen und die x und y Koordinaten anzeigen. Google implementiert damit ein Feature, das bei der wissenschaftlichen Suchmaschine WolframAlpha seit Beginn vorhanden ist. WolframAlpha bietet neben den Graphen auch zusätzliche mathematische Informationen zu den Funktionen. Ein einfacher Vergleich ist mit der Sinus-Funktion möglich.
Weiter zur Startseite