Suchmaschinen
Google: Warnung bei Malware
Google bietet eine neue Sicherheitsfunktion in seiner Suchmachine an. Ist der Rechner eines Surfers mit einer bestimmten Art von Malware infiziert, die Zugriffe auf Google über Proxy-Server routet, wird auf der gesuchten Seite eine Warnung ausgegeben.
Im Unternehmensblog erläutert Google, man sei in letzter Zeit eher zufällig auf bestimmte Zugriffsmuster auf seine Server aufmerksam geworden. Bei näherer Untersuchung stellte Google fest, dass die Zugriffe von einer bestimmten Form von Malware stammten. Infizierte Rechner griffen auf Google über bestimmte Proxy-Server zu. Werden zukünftig solche Zugriffe registriert, erhält der User prominent am Kopf der gesuchten Seite eine Warnung.
In der Warnmeldung befindet sich ein Link zu einer Informationsseite, die generell aufklärt, wie mit einer solchen Infektion mit Malware umzugehen ist.
Die infrage stehende Malware befindet sich seit einiger Zeit im Umlauf und hat geschätzt bereits mehrere Millionen Rechner infiziert. Der Name für diese Art von Schadsoftware ist Scareware. Dem Nutzer wird vorgespielt, sein Rechner sei infiziert, und er brauche eine bestimmte Software, die er käuflich erwerben kann.
Die so erworbene Anti-Viren-Software ist immer nutzlos, manchmal zusätzlich gefährlich, da sie weitere Trojaner auf dem Rechner plaziert, um den Rechner in ein Botnetz einzubinden oder Ähnliches.
Die umgeleiteten Zugriffe auf Google-Seiten kann der Suchmachinenbetreiber nun filtern und die Betroffenen warnen. Google weist explizit darauf hin, dass die Rechner der Betroffenen nicht gescannt werden im Zusammenhang mit diesen Warnungen, sondern lediglich Zugriffe auf die eigenen Proxy-Server gefiltert werden.
