Suchmaschinen

Google: Warnung bei Malware

Google bietet eine neue Sicherheitsfunktion in seiner Suchmachine an. Ist der Rechner eines Surfers mit einer bestimmten Art von Malware infiziert, die Zugriffe auf Google über Proxy-Server routet, wird auf der gesuchten Seite eine Warnung ausgegeben.

News
VG Wort Pixel

Im Unternehmensblog erläutert Google, man sei in letzter Zeit eher zufällig auf bestimmte Zugriffsmuster auf seine Server aufmerksam geworden. Bei näherer Untersuchung stellte Google fest, dass die Zugriffe von einer bestimmten Form von Malware stammten. Infizierte Rechner griffen auf Google über bestimmte Proxy-Server zu. Werden zukünftig solche Zugriffe registriert, erhält  der User prominent am Kopf der gesuchten Seite eine Warnung.

In der Warnmeldung befindet sich ein Link zu einer Informationsseite, die generell aufklärt, wie mit einer solchen Infektion mit Malware umzugehen ist.

Die infrage stehende Malware befindet sich seit einiger Zeit im Umlauf und hat geschätzt bereits mehrere Millionen Rechner infiziert. Der Name für diese Art von Schadsoftware ist Scareware. Dem Nutzer wird vorgespielt, sein Rechner sei infiziert, und er brauche eine bestimmte Software, die er käuflich erwerben kann.

Die so erworbene Anti-Viren-Software ist immer nutzlos, manchmal zusätzlich gefährlich, da sie weitere Trojaner auf dem Rechner plaziert, um den Rechner in ein Botnetz einzubinden oder Ähnliches.

Die umgeleiteten Zugriffe auf Google-Seiten kann der Suchmachinenbetreiber nun filtern und die Betroffenen warnen. Google weist explizit darauf hin, dass die Rechner der Betroffenen nicht gescannt werden im Zusammenhang mit diesen Warnungen, sondern lediglich Zugriffe auf die eigenen Proxy-Server gefiltert werden.

Google Warnung
Google warnt bei Infektion mit bestimmter Malware
© google

21.7.2011 von Ferdinand Thommes

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Das Hasso-Plattner-Institut bietet einen Sicherheits-Test an.

Millionen gestohlene Datensätze

HPI-Test: Eigene E-Mail-Adresse auf Identitätsklau testen

Mit seiner E-Mail-Adresse kann man beim Hasso-Plattner-Institut testen lassen, ob eigene Daten Hackern zum Opfer gefallen sind und im Internet…

WhatsApp

Abmahnungen können drohen

Whatsapp-Kerze: Corona sorgt für Kettenbrief-Comeback nach 5…

Ein Whatsapp-Kettenbrief mit dem Foto einer Kerze taucht nach mehr als fünf Jahren wieder auf. Statt Solidarität für Corona-Patienten drohen…

Windows Update: Screenshot

Windows Update jetzt ausführen

Microsoft veröffentlicht Notfall-Patch - auch für Windows 10

Windows Update: Microsoft schließt mit Patch KB3079904 eine kritische Sicherheitslücke, mit der Angreifer ein System komplett übernehmen können. Der…

Flash-Lücke entdeckt

Schädlinge über Flash-Werbung

Yahoo-Webseiten lieferten fast eine Woche lang Malware aus

Yahoo-Webseiten lieferten vom 28. Juli bis 3. August Malware über Flash-Werbung aus. Das entdeckte das Sicherheitsunternehmen Malwarebytes.

Symbolbild für Internet-Sicherheit und Spionage

Teslacrypt

Erpresser-Trojaner hat es auf Spielstände abgesehen

Die Ransomware "TeslaCrypt" ist ein Trojaner, der vor allem Zockern zu schaffen macht. Savegames werden verschlüsselt, die angeblich erst gegen…