Google führt neues Feature ein
Google Street View erlaubt Zeitreise in die Vergangenheit bis 2007
Ab sofort bietet Google Maps und Google Street View eine Zeitreise in die Vergangenheit. Bis 2007 können Nutzer zurückblicken und Veränderungen bestaunen.

Im "Google Street View"-Modus können User nun zwischen Bildmaterial aus dem Jahr 2007 bis heute wählen. Die Entwicklung von Googles 360-Grad-Panorama-Dienst wurde seit Einführung immer weiter voran getrieben. Seit den Schnappschüssen aus vergangenen Jahren hat sich vor allem die Quantität, aber auch die Qualität der Fotos wesentlich verbessert. Aber trotzdem, oder gerade deswegen, dürfte dieses Update einige Nutzer des Kartendienstes interessieren, schon allein aus Nostalgie-Gründen.
Besonders beeindruckend ist die Dokumentation von Bauphasen moderner Gebäude, der Vergleich von Sommer- und Winterlandschaften oder die gravierenden Unterschiede ganzer Straßenzüge vor und nach einer Naturkatastrophe.
Nichtsdestotrotz ist das neue Update sicherlich eine schöne Funktion, die wohl im Laufe der Zeit immer reizvoller werden dürfte. Stellen Sie sich vor, Sie könnten jetzt schon auf Bildmaterial von beispielsweise 1980 zurückgreifen.
Lesetipp: Die besten Street View Fails
Wenn im Fenster oben links das Uhr-Symbol erscheint, kann per Schiebe-Button die verfügbare Zeitspanne durchstöbert werden. Dabei sind in Metropolen bis zu 20 verschiedene Zeitpunkte wählbar, wo hingegen die Standard-Funktion in der Regel etwa zwei bis drei Zeitsprünge erlaubt.
Panoramabilder und ihre Einbindung in Google Street View waren in Deutschland vor allem aus rechtlichen Gründen in den Schlagzeilen, aber dank Sonder-Regelungen und dem Unkenntlichmachen von Gesichtern stellt dieser Dienst heute eine gute Gelegenheit für viele User dar, fremde Städte schon vor dem Besuch zu erkunden.
Weiter zur Startseite