Nach Support-Ende
Google: Stadia-Controller bekommt Bluetooth-Update
Google Stadia ist Geschichte: Am 18. Januar 2023 wurde der Service abgeschaltet. Der Controller bekommt das Bluetooth-Update und wird damit immerhin kein Dasein als Elektroschrott fristen.

Das angekündigte Bluetooth-Update für den Stadia-Controller steht offiziell zum Download bereit: Am Tag der Abschaltung des Stadia-Dienstes hat Google auf der offiziellen Webseite die neue Firmware veröffentlicht, mit der Bluetooth-Chip des Controllers aktiviert wird und so unter anderem auch für PCs oder Smartphones verwendet werden kann.
Zur Installation des Software-Updates wird neben dem geladenen Stadia-Controller ein passendes USB-C-Kabel sowie der Chrome-Browser benötigt. Alternativ funktioniere das Aufspielen auch via auf Chromium basierenden Browsern wie Microsoft Edge.
Im Anschluss werden Nutzer schrittweise durch die Installation geführt. Wie Google weiterhin ausführt, werde das Update für den Stadia-Controller bis zum 31. Dezember 2023 angeboten, zudem können die nun obsoleten Aufnahme- und Assistant-Tasten frei nach den Wünschen des Nutzers belegt werden.
Originalmeldung vom 16.01.2023
Google Stadia wird am 18. Januar 2023 abgeschaltet: Der mit vielen Versprechen gestartete Gaming-Dienst wird von Google aufgrund mangelnden Interesses eingestellt. Kunden, die ihre Stadia-Hardware per Google Store gekauft haben, sollen im Anschluss ihr investiertes Geld zurückerstattet bekommen - die Hardware selbst, bestehend aus einen Chromecast Ultra und dem zugehörigen Stadia-Controller darf man indes behalten.
Letzterer war bisher außerhalb des Stadia-Services nutzlos, doch dieser Umstand soll sich laut einem Stadia Community Manager in der kommenden Woche ändern: Demzufolge soll ein Software-Tool veröffentlicht werden, mit dem der Bluetooth-Chip innerhalb des Gamepads aktiviert werden kann. Damit soll es möglich sein, den Stadia-Controller neben der kabelgebundenen Verbindung auch drahtlos auf dem PC zu nutzen.
Bisher wurde der Bluetooth-Chip des Stadia-Controllers ausschließlich zur Aktivierung des Controller in Verbindung mit der hauseigenen Stadia-App genutzt, sodass vor der offiziellen Lösung die Nutzung von Emulatoren vonnöten war, um das Gamepad drahtlos mit Computern zu verbinden. Mit dem Stadia-Aus sowie dem kommenden Update sind diese Umwege entsprechend Geschichte.
Kurz vor der Abschaltung des Dienstes bietet Google für Stadia letztmals ein kostenloses Game an: Zum Abschluss gibt es das Spiel "Worm Game", welches ursprünglich vor Release des Stadia-Dienstes im Jahr 2019 zu Testzwecken vieler Funktionen des Services genutzt wurde. Worm Game kann über die offizielle Stadia-Webseite heruntergeladen werden.
Weiter zur Startseite