Google Sicherheit
Google-Ranking bevorzugt HTTPS-Seiten
Google wird ab sofort bei seiner Websuche Seiten bevorzugen, die mit HTTPS gesichert sind. Damit will Google zu mehr Sicherheit im Netz beitragen.

Nach einer mehrere Monate dauernden Testphase bezieht Google jetzt HTTPS als Ranking-Faktor in die Websuche ein. Dabei werden Webseiten die mit HTTPS geschützt sind in den Google-Suchergebnissen weiter oben angestellt, als solche, die dies nicht sind. Das teilte Google in einem Blog-Beitrag mit.
Google will mit dieser Entscheidung Web-Entwickler dazu anhalten, verschlüsselte Verbindungen für ihre Websites zu nutzen. Google versucht mit diesem Schritt, die größten Sicherheitsrisiken im Web zu eliminieren, denn aus unverschlüsselten Verbindungen lassen sich leicht Account-Informationen und Passwörter ausspähen und missbrauchen.
Anfangs will Google den HTTPS-Faktor nur in geringem Maße in den Ranking-Algorithmus mit einfließen lassen, damit die Entwickler genügend Zeit haben, um HTTPS-Implementierungen einzuführen. Google betont, dass immer mehr Webmaster HTTPS auf ihren Seiten implementieren und begrüßt diese Entwicklung. Daher schließt das Unternehmen auch nicht aus, die Gewichtung von HTTPS als Ranking-Faktor im Laufe der Zeit zu erhöhen, um weitere Anreize für Sicherheitsvorkehrungen auf Webseiten zu schaffen.
Weiter zur Startseite