Vor ziemlich genau zwei Jahren übernahm Google das Entwicklerstudio Nik-Software. Gerade viele engagierte Bildbearbeiter hatten Angst, dass damit die beliebten Plug-ins und Werkzeuge vom Markt verschwinden. Doch Google hat nicht nur Snapseed kostenlos und die Photoshop-Plugins günstiger gemacht, sondern integriert nun auch die Bildbearbeitungsfunktionen von Snapseed in Google+.
Bedingung für die Nutzung der neuen Bildbearbeitungsfunktionen ist die Verwendung des Google eigenen Browsers Chrome und eine Registrierung bei Google+. Wer sich mit einem anderen Browser in sein Google+-Konto einloggt, bekommt die Bildbearbeitungsfunktionen nicht angeboten. Zu finden sind die Bearbeitungsfunktionen im Bereich "Fotos", den Google direkt in der Übersicht anbietet.
In "Google+ Fotos" kann man seine Bilder hochladen und bekommt in der Einzelansicht eines Bilds dann den Menüpunkt "Bearbeiten" angezeigt. Das Bildbearbeitungswerkzeug bietet auf der linken Seite des Browsers dann ein Bedienmenü das über die sonst übliche Standardfunktionen weit hinausgeht. Entsprechend kann man zwar auch das Bild beschneiden, die Schärfe anheben und die Farben des gesamten Bilds korrigieren - viel spannender ist aber die Option, dies mit den Kontrollpunkten der "Selektiven Anpassung" zu machen. Mit einem Kontrollpunkt kann man mit einem in der Größe variablen Kreis einen Bildbereich auswählen und korrigieren. Es lassen sich beliebig viele Kontrollpunkte setzen, so dass einer Feinabstimmung des Fotos nichts im Wege steht. Zudem bietet Google verschiedene Filter vom Tilt-Shift über Vintage bis zur Schwarz-Weiß-Umsetzeung an. Auch eine Auswahl von gut zwanzig Bilderrahmen liefert das Browser-Werkzeug.
Der eigentliche Clou daran ist jedoch, dass Google die Bearbeitung nicht auf das Bild anwendet, sondern live berechnet. Entsprechend bleibt das Original unangetastet auf dem Server liegen. So hat man die Option sehr leicht einen Vorher-Nachher-Vergleich zu machen. Zudem kann man das Original in unbearbeitetem und bearbeitetem Zustand herunterladen. Wobei das bearbeitete Bild allerdings nicht mehr die Originalauflösung hat - für eine Ausbelichtung im großen Posterformat reicht es dann also leider nicht mehr.
Ratgeber Web-Apps: Fotos online bearbeiten
Unbegrenzter Speicher in der Standardgröße
Google erlaubt das Hochladen von Bildern bis zu 15 GB - wer mehr Kapazität benötigt kann für 5 Euro im Monat auf 100 GB beziehungsweise für 10 Euro auf 200 GB Speicherplatz aufstocken. Bis zu einer Maximalbreite bzw. -höhe von 2.048 Pixeln zählen Fotos jedoch nicht für das Kontingent. Bilder mit dieser Standardgröße können unbegrenzt auf Google+ hochgeladen werden.