Kostenlose Musik-Cloud
Google Play Music erhöht Upload-Limit auf 50.000 Songs
Google Play Music schraubt das Limit für hochgeladene Musik nach oben. Ganze 50.000 Songs aus der eigenen MP3-Bibliothek können sich Nutzer nun in die Cloud laden und so per App und Browser streamen.

Gute Nachricht für alle Freunde von Google Play Music: Der Streaming-Dienst hat die Anzahl an Songs deutlich erhöht, die Nutzer aus ihrer privaten Musiksammlung in die Cloud laden können. Bisher konnten bis zu 20.000 Songs kostenlos auf Play Music hochgeladen werden, nun liegt das Upload-Limit bei 50.000 Titeln. Bei einer durchschnittlichen Songlänge von 3 Minuten und durchschnittlichen Dateigröße von 3 MB entspräche das ganzen 104 Tagen Musik und einer Musiksammlung von 150 GB. Das sollte selbst für fleißige Sammler ausreichen.
Die Upload-Funktion von Google Play Music ist kostenlos, lediglich ein Account muss angelegt werden. Ein kostenpflichtiges Abonnement für Google Play Musik wird nicht benötigt. Wer also im Streaming-Zeitalter lieber weiter auf eine private Musiksammlung setzt, kann auf diese Weise dennoch kostenlos die Vorteile von Streaming nutzen.
Eigene Musik auf Google Play Music - so geht's
Auf Google Play Music können Sie eigene Songs hochladen und dann von überall im Browser über die Google Play Music Webseite und mobil über die App für Android oder iOS streamen. Der Upload funktioniert entweder über ein Web-Interface oder das kleine Tool Music Manager, das es bei Google zum kostenlosen Download gibt.
Wissenswert für audiophile Musikliebhaber: Sie können auf Google Play Music nicht nur Musikdateien im MP3-Format hochladen, auch die Formate AAC, WMA, FLAC, OGG, AAC und ALAC werden unterstützt. Im Online-Archiv werden diese jedoch auf die MP3-Bitrate angepasst bzw. in MP3-Dateien mit 320 kbit/s konvertiert. Akzeptiert werden MP3-Dateien bis zu einer Größe von 300 MB.
Weiter zur Startseite