Mit der App Google Play Magazines soll es in Deutschland demnächst möglich sein, Zeitschriften einzeln zu kaufen oder zu abonnieren, um sie dann direkt auf dem Android-Smartphone oder -Tablet zu lesen. "Play Magazines" würde Apples Zeitungskiosk des iTunes Stores unter Druck setzten. Apple bietet einen solchen Service nämlich bereits an, jedoch ist die Benutzeroberfläche sehr unübersichtlich.
So kann man bei dem großen Applikationen-Angebot oft die einzelnen Zeitschriften schwer erkennen. Dies sei laut verschiedenen Quellen ein Grund, warum sich der Erfolg des Apple-Magazinverkaufs in Grenzen hält. Ein weiterer sei, dass viele Verlage dem Store noch kritisch gegenüber stehen, da Apple in der Regel 30 Prozent des Umsatzes aus dem Online-Verkauf verlangt.
Google möchte den Verlagen seinen Markt durch eine geringere Provision schmackhaft machen, so könnte es für Apple schwierig werden, ihre Position in diesem Bereich zu behalten und nicht abtreten zu müssen.
Vorerst wird der Online-Kiosk in Deutschland nur mit der neusten Android-Version 4.3 nutzbar sein. Wann die bereits installierbare App auch mit verfügbaren Inhalten komplettiert wird, ist noch unklar. Laut verschiedenen Berichten besteht die Möglichkeit, das Google "Play Magazines" auf der Consumer Electronic Show CES vorstellen wird.