Google und HP
Google Now-Version als smarter Unternehmens-Assistent
Die Google-Websuche und Google Now bieten auf dem Smartphone mittlerweile zahlreiche, exakt personalisierbare Funktionen. HP und Google überlegen jetzt gemeinsam, wie diese im Firmenumfeld eingesetzt und den Mitarbeitern zugänglich gemacht werden können.

Schon eine ganze Weile arbeiten Google und HP an Plänen für eine spezielle Unternehmensversion des Assistenzdienstes Google Now. Wie die Seite "theinformation.com" berichtet, soll es eine spezielle Arbeitsplatzversion des Android-Assistenten geben.
Die Arbeitsplatzlösung von Google Now würde nicht nur über allgemein zugängliche, öffentliche Informationen wie Fahrpläne oder Nachrichten sowie die speziellen Nutzerdaten wie Terminplanungen des jeweiligen Mitarbeiters verfügen. Sie müsste dann auch über eine Anbindung an die Informationsstrukturen des Unternehmens auf die nichtöffentlichen Daten, die für den jeweiligen Mitarbeiter von Belang sind, zugreifen können.
Wie der Google-Watch-Blog schreibt, stellt sich "natürlich das Problem, dass nicht jeder Mitarbeiter Zugriff auf alle Informationen haben darf/soll und dass diese nicht außerhalb des Unternehmens zugänglich sein sollten." Eine Anbindung solcher Dienste wie Google Now an das Firmennetzwerk wird "auch den Datenschützern in den Unternehmen nicht gefallen", heißt es dort weiter.
Die Verhandlungen sollen bereits über ein Jahr dauern, ohne zu verbindlichen Vereinbarungen geführt zu haben. Außerdem führte HP auch mit Apple Gespräche über eine entsprechende Lösung mit Apples Siri. Ein "Enterprise Siri" soll aber angeblich von Apple vorerst abgesagt worden sein. Welche der widersprüchlichen Aussagen nun zutreffen, mag die Zukunft zeigen: Auf jeden Fall zeichnet sich ein Konkurrenzkampf um Business-Lösungen zwischen den IT-Unternehmen ab.
Weiter zur Startseite