Inbox
Google-Mail bekommt intelligenten Assistenten
Google hat Inbox vorgestellt: einen intelligenten Assistenten für das Google-Mail-Postfach. Datenschützern könnte Inbox jedoch ein Dorn im Auge sein.

Mit Inbox stellt Google einen Assistenten für seinen E-Mail-Dienst Google-Mail vor. Dabei handelt es sich um einen intelligenten Assistenten, der E-Mails automatisch sortiert und je nach Inhalt der Nachrichten wichtige Details hervorhebt und zusätzliche Informationen liefert. Dazu kommt eine Erweiterung der bestehenden Funktionen zum Zusammenfassen von Nachrichten. Wurden bisher Nachrichten gleicher Empfänger als Konversation zusammengefasst, bringt Inbox neue Kategorien mit, um beispielsweise Rechnungen oder Versandbestätigungen zu sortieren.
Wer beispielsweise Flüge online bucht und sich Flugdetails per E-Mail zuschicken lässt, findet mit Inbox-Highlights eine Funktion vor, die wichtige Daten wie etwa Abflugzeiten innerhalb einer Nachricht hervorheben kann: ganz automatisch. Gleichzeitig erkennt Google-Mail mit Inbox in diesem Fall, dass es sich um einen Flug handelt, und sucht automatisch nach dem Status des jeweiligen Flugzeuges. Auch Echtzeit-Informationen zum Lieferstatus von bestellten Paketen kann Inbox automatisch herausfinden und anzeigen.
Lesetipp: Google-Mail wegen Datenschutz in der Kritik
Wer sich via Kalender beispielsweise vormerkt, dass er einen Friseur aufsuchen sollte, dem empfiehlt Google-Mail direkt ansässige Salons mit Adressen und Telefonnummer, inklusive Öffnungszeiten. Die Liste von Beispielen geht noch weiter. Offensichtlich ist, dass E-Mails für Inbox ausgelesen und ausgewertet werden müssen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Datenschützer auf den Plan gerufen werden und protestieren. Daher ist es auch fraglich, ob Google Inbox hierzulande starten darf. Testen können Nutzer von Google-Mail den Dienst dennoch. Schicken Sie einfach eine formlose E-Mail an inbox@google.com, um für die Testphase freigeschaltet zu werden.
Weiter zur Startseite