Datenschutz
EU droht mit Sanktionen gegen Google
Google droht Ärger mit der EU. Wie die französische Datenschutzbehörde CNIL berichtet, sollen in den nächsten Wochen Sanktionen gegen den Konzern erlassen werden. Außerdem wird an einem gemeinsamen europäischen Vorgehen gegen Google gearbeitet.

Nach Aussage der federführenden französische Aufsichtsbehörde CNIL ließ Google eine Frist bezüglich Nutzerregeln von vier Monaten ohne Reaktion verstreichen. Die Datenschützer stören vor allem die neuen Datenschutzregeln des Internet-Konzerns, der Daten aus verschiedenen Diensten wie Youtube oder GMail sammelt und gemeinsam auswertet. Zu diesen Regeln des Internetkonzerns hatten die 27 nationalen Regulierungsbehörden der EU im vergangenen Oktober rund ein Dutzend Empfehlungen verabschiedet, die Google nicht umgesetzt habe, so die Datenschützer.
Google hingegen behauptet, dass sich seine Datenschutzrichtlinie an europäische Gesetze hält. Man habe "in vollem Umfang mit der CNIL zusammengearbeitet und wolle das auch weiter tun", so der Konzern. Googles Datenschutzerklärung vereinheitlicht seit März 2012 etwa 60 Einzelrichtlinien und behält sich dabei ausdrücklich vor, persönliche Informationen über seine Dienste hinweg zusammenzuführen. Die Datenschützer stören sich auch daran, dass die Nutzer keine "explizite Zustimmung" für das Zusammenlegen der Daten geben können.
Weiter zur Startseite