Künstliche Intelligenz
ChatGPT-Alternative: Google präsentiert Chatbot Bard
ChatGPT hat in den vergangenen Monaten das Netz auf den Kopf gestellt - jetzt reagiert Google mit einer eigenen Version namens "Bard" auf die künstliche Intelligenz.

Der kostenlos nutzbare Chatbot ChatGPT ist in den vergangenen Monaten immer beliebter geworden - so sehr, dass Microsoft im Januar ankündigte, die Partnerschaft mit dem dahinterstehenden Unternehmen OpenAI auszuweiten und mehrere Milliarden Dollar zu investieren. Beim Tech-Konkurrenten Google sorgte dies laut der New York Times für die Befürchtung, signifikante Marktanteile zu verlieren - aus diesem Grund startet Google mit dem Chatbot "Bard" seine eigene künstliche Intelligenz, die das Unternehmen heute in einem Blogeintrag präsentierte.
Wie CEO Sundar Pichai in diesem Beitrag ausführt, soll Bard während der Google-Suche passende, von der KI generierte Antworten und Zusatzinformationen auf den jeweiligen Suchbegriff zur Verfügung stellen. Diese werden zudem von Links zu weiterführenden Webseiten komplettiert, um tiefergehende Unterstützung bei der Nutzung der Suchmaschine zu bieten.
Beim zugrundeliegenden KI-Modell handelt es sich indes um eine eigene Entwicklung namens LaMDA (Language Model for Dialogue Applications). LaMDA wurde unter Unterstützung vom Entwicklerteam Anthropic konzipiert, welches sich bereits für das derzeit bei OpenAI genutzte ChatGPT-3 verantwortlich zeichnete - OpenAI selbst wird hingegen demnächst auf ChatGPT-4 setzen. LaMDa geriet übrigens im Juli 2022 in die Schlagzeilen, als ein Entwickler behauptete, die Google-KI sei "empfindungsfähig". Der Mitarbeiter wurde daraufhin entlassen.
Wie Pichai für Bard verspricht, sollen in naher Zukunft Softwareentwickler über die Schnittstelle Generative Language API Zugriff auf Google Bard erhalten, um den Chatbot in eigene Programme einbinden zu können. Für den regulären Nutzer hingegen soll in den nächsten Tagen die Vorschauphase von Bard beginnen, in der diese die neue KI erstmals während der Google-Suche testen können.
Weiter zur Startseite