Update für Googles E-Mail-Service

Gmail: Großes Redesign und viele neue Features vorgestellt

Google verpasst seinem E-Mail-Service Gmail ein großes Redesign. Das Update bringt auch praktische neue Features wie Wiedervorlage, selbstzerstörende E-Mails und verschiedene Sicherheitsfunktionen.

News
VG Wort Pixel
Gmail Redesign Update
Gmail Redesign: Google frischt die Optik seines E-Mail-Dienstes auf - und fügt zahlreiche Funktionen neu hinzu.
© Google

Gmail erfreut sich bei vielen Nutzern großer Beliebtheit. Der Webmail-Dienst bietet einen sehr guten Spam-Filter, viel Speicherplatz und eine leistungsfähige Suchfunktion - und das alles kostenlos. Nun spendiert Google seinem E-Mail-Service ein optisches Redesign und ein Feature-Update, das einige viel gewünschte Funktionen hinzufügt. Der Rollout soll schrittweise in den nächsten Wochen vollzogen werden. Wir fassen zusammen, worauf sich die mehr als 1,4 Milliarden Gmail-Nutzer freuen können.

Weniger Klicks für mehr Produktivität

In erster Linie zielt das Gmail Redesign sowie das Feature-Update darauf ab, dass viele Arbeitsschritte künftig schneller in der aktuellen Posteingangs- oder E-Mail-Ansicht erledigt werden können. Wie Google im offiziellen Gmail-Blog erklärt, gibt es in der Listenansicht nun eine Mouse-Over-Funktion, um Aufgaben wie "Archivieren", "Löschen" oder "Labels" direkt auszuführen. E-Mail-Anhänge werden auch in der Liste mit angezeigt und können aufgerufen werden, ohne vorher die zugehörige E-Mail zu öffnen. In E-Mails bietet das Smart-Reply-Feature Vorschläge für schnelle Antworten auf kurze E-Mails.

Das Ziel von mehr Produktivität verfolgt auch die neue Seitenleiste, in der Apps wie Google Kalender und Google Notizen geöffnet werden können oder auch Gmail Addons. Spannend ist in diesem Zuge auch die Ankündigung einer überarbeiteten Google Tasks App. Ist sie in der Seitenleiste geöffnet, können Sie eine E-Mail einfach per Drag-&-Drop in eine Aufgabe auf Ihrer To-Do-Liste verwandeln.

Endlich eine Snooze-Funktion

Nachdem viele E-Mail-Clients wie auch Googles Inbox App es vorgemacht haben, gibt es künftig auch eine Snooze-Funktion in Gmail. Damit können Sie sich E-Mails auf Wiedervorlage setzen, so dass Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt erledigen können. Zur Auswahl stehen hier verschiedene Optionen wie "später heute", "morgen", "am Wochenende", "nächste Woche" oder an einem bestimmten Datum.

Eine weitere neue Funktion bezeichnet Google als "Nudge", also das englische Wort für "Schubs". Hierbei erinnert Gmail den Nutzer mit einem kompakten Hinweis-Text an E-Mails, die offensichtlich eine Reaktion des Nutzers erfordern. So will der Service dabei helfen, dass der Nutzer keine wichtigen E-Mail-Antworten übersieht.

Selbstzerstörende E-Mails

Geschraubt hat Google außerdem an den Sicherheits-Features von Gmail. Die Warnungen bei potenziell gefährlichen E-Mails sind nun noch deutlicher. Ein neue Funktion ist der "Vertrauliche Modus" inklusive Integrated Rights Management (IRM), der unter anderem das Versenden von selbstzerstörenden E-Mails erlaubt. In Gmail werden diese direkt angezeigt, in anderen Mail-Diensten erscheinen sie als Link auf eine Webseite.

Lesetipp: Netflix Phishing - besondere Gefahr für Gmail-Nutzer? ​

E-Mails können darüber hinaus mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung des Empfängers abgesichert werden. Dann kann dieser die E-Mail nur öffnen, wenn er einen separat via Smartphone empfangenen Code eingegeben hat.

AI-Unterstützung in der Mobile-App

Auch die Gmail App für iOS und Android wird von dem Feature-Update profitieren. Zusätzlich führt Google hier einige AI-gestützte Funktionen ein. So können Nutzer hier künftig Benachrichtigungen mit Hoher Priorität einstellen, wie es bereits in Inbox verfügbar ist. Dann wählt die App intelligent aus, über welche neuen E-Mails der Nutzer in der Benachrichtigungsleiste informiert wird und über welche nicht.

Ebenfalls AI-gestützt ist ein Feature, dass automatisch die Kündigung von Newsletter-Abonnements anbietet. Hier beobachtet die Gmail App, welche Newsletter vom Nutzer trotz Abo nicht gelesen werden und unterbreitet dann entsprechende Vorschläge. 

Mehr lesen

Spam-Mails

Sicherheit

Phishing-Mails erkennen: 6 Tipps gegen E-Mail Betrug

Betrüger versenden E-Mails, die es auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben. Wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich schützen.

25.4.2018 von Manuel Medicus

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Gmail-Logo

Inbox

Google-Mail bekommt intelligenten Assistenten

Google hat Inbox vorgestellt: einen intelligenten Assistenten für das Google-Mail-Postfach. Datenschützern könnte Inbox jedoch ein Dorn im Auge sein.

Google plant Berichten zufolge eine Bezahl-Funktion für GoogleMail.

Pony Express

Google plant GMail-Funktion zum Bezahlen von Rechnungen

Die Telefonrechnung einfach per E-Mail-App begleichen? Google arbeitet an einer neuen Bezahlfunktion für GoogleMail.

Android Mail

Vergleich

Android E-Mail Apps im Test: Welche ist die richtige?

E-Mail-Apps für Android im Vergleichstest: Neben POP3 bringen einige auch Support für IMAP und Exchange sowie Verschlüsselung mit.

Thunderbird

Sicherheitslücken

Mozilla Thunderbird: Jetzt auf Version 38.7 aktualisieren

Wegen zum Teil kritischer Sicherheitslücken hat Mozilla ein Update für seinen E-Mail-Client Thunderbird veröffentlicht. Der Download wird dringend…

Email App

Gmail Gerücht

Gmail: Update könnte zeitversetzten E-Mail-Versand bringen

Neue Infos zur Gmail-App lassen vermuten, dass es für die Nutzer bald eine neue Funktion gibt: E-Mails schreiben und erst zeitlich versetzt versenden.