Datenspeicherung
Glas-Festplatte soll 1 Million Jahre halten
In der Universität Southampton arbeiten Wissenschaftler momentan an einer Festplatte für die Ewigkeit.

Die Festplatte der Zukunft besteht aus geschmolzenem Quarz, hat eine Speicherkapazität von 360 Terabyte und soll Temperaturen von bis zu 1000 Grad Celsius überleben. Die zu speichernden Daten werden hierbei mit einem Laser in fünf Dimensionen auf die Festplatte geschrieben.
Als erstes wurde eine Datei mit etwa 300 Kbyte auf die Festplatte geschrieben, hierbei wurde ein Femtosekunden-Laser genutzt, welcher auf einer Basis von 1030 nm betrieben wird. Die Leistung gibt das Optoelectronics Research Centre mit 8 μJ (bei 280fs) an - die so genannte ,repetition rate' liegt bei 200 kHz. Die Daten wurden 140 μm tief in die Oberfläche des Quarzglases gebrannt. Die beteiligten Wissenschaftler gehen davon aus, dass auf diese Weise gespeicherte Daten bis zu eine Million Jahre halten können.
Wann und ob eine solche Festplatte auch für private Anwender verfügbar wird, bleibt abzuwarten. In unserem Ratgeber zum Thema Lebensdauer von Speichermedien verraten wir Ihnen wie Sie Ihre CDs, DVDs und Speichersticks möglichst lange nutzen können und was dem Verschleiß vorbeugt.
Weiter zur Startseite