Die Vitruvian Serie gliedert der Hersteller in drei Belastbarkeitsstufen von 4 Kilo, 6 Kilo und 9 Kilo. Alle haben eine teilbare Mittelsäule für bodennahe Aufnahmen. Das Leichtgewicht ist das Modell VGRN 8225-5310-630 mit einem Gewicht von weniger als einem Kilogramm in der Karbonausführung inklusive kleinem Kugelkopf. Das Packmaß beträgt nur 32,9 cm. Bei ausgefahrener Mittelsäule erreicht das Stativ eine maximale Arbeitshöhe von 135 cm. Das Stativ gibt es auch in einer Aluminium-Ausführung woduch das Gewicht auf immer noch leichte 1,12 Kilo steigt. Der Preis für das günstigste Vitruvian Modell liegt bei 230 Euro.
Die größeren Dreibeinstative VGN9225-5400-652 (in Aluminium) für 6 Kilo Equipment kostet 270 Euro. Das VGRN8265-5501-652 (in Karbon) ist ebenfalls bis 6 Kilo belastbar und liegt bei 450 Euro. Beide lassen sich in ein Einbeinstativ verwandeln. Dabei erreichen sie eine Arbeitshöhe von 170,2 cm bzw. 176 cm.
Fotoaufnahmen im Gelände meistert das Spitzenmodell VGRN 8265-5501-652 in Karbon bzw. das VGRN 9265-5501-652 aus Aluminium mit Spikes. Sie liegen versteckt in den Gummifüßen und werden bei Bedarf herausgedreht. Beide Modelle sind für Equipment bis 9 Kilo gedacht. Das Aluminium-Stativ kostet 320 Euro, die Karbonversion 500 Euro.
Für besseren Schutz vor eindringenden Fremdkörpern wie Sand, Schmutz und Staub, sind die Drehverschlüsse mit einer Gummischicht überzogen. Die Gummioberfläche soll zudem Stöße abhalten. Neu sind silberfarbene Details am Schultergelenk sowie an den Drehverschlüssen. Ausgeliefert werden alle Modelle in einer gepolsterten Tasche. www.giottos.de