Laut der jüngsten GfK Temax-Marktstudie für das zweite Quartal 2010
beendete der Gesamtmarkt für technische Gebrauchsgüter das zweite Quartal des Jahres mit 4,8 Prozent Wachstum. Das bedeutet einen Gesamtumsatz von 9,9 Milliarden Euro. Spitzenreiter war dabei die Unterhaltungselektronik. Ebenfalls zulegen konnten die Bereiche Informationstechnologie, Foto, Telekommunikation und Elektrokleingeräte.
Der Fotomarkt legte mit 3,1 Prozent weiter zu und erzielte ein Volumen von insgesamt 632 Millionen Euro. Die dem Wertanteil nach wichtigste Warengruppe in diesem Bereich, die Digitalkameras, schwächte ihr Wachstum vom letzten Quartal etwas ab und zeigte eine moderate Entwicklung von knapp 2 Prozent. Kameras mit eingebautem Objektiv entwickelten sich weiterhin stabil.
Erfreulich gestalteten sich die Nachfrage und der Umsatz bei Kameras mit Wechselobjektiv. Insgesamt ist die positive Umsatzentwicklung bei Kameras laut GfK auf innovative Features und verbesserte Eigenschaften zurückzuführen. Beispiele dafür sind die Integration von HD-Video-Funktionen, GPS-Ortsbestimmung, mehr Weitwinkel und längere Zooms.
Diese Entwicklungen beeinflussten entsprechend die Zubehörwarengruppen wie Wechselobjektive und Stative, die sogar zweistellig wuchsen. Image Displays dagegen hatten mit sinkenden Durchschnittspreisen und rückläufigen Umsätzen zu kämpfen. www.gfktemax.com