Technik
Gerüchte um Sony-DSLRs: Autofokus per Augensteuerung?
Der augengesteuerte Autofokus soll die Schärfe auf das Detail legen, das der Fotograf im Sucher anvisiert. Nun will Sony diese alte Canon-Idee wieder aufgreifen.

Sony soll an einem "Eye Controlled Focus System" arbeiten. Das berichtet das oft gut informierte Blog Sonyalpharumors, beruft sich dabei aber nur auf eine anonyme Quelle. Danach entwickelt Sony ein AF-System, das mit dem AF-Spot den Blick des Fotografen folgt und jeweils auf das aktuell anvisierte Detail scharfstellt.
Dazu wird die Augenbewegung von zuvor auf das Auge kalibrierten Infrarotsensoren im Sucher erfasst. Wegen der damit verbunden Kosten soll das System aber eher in höherpreisigen Modellen zum Einsatz kommen. Die Rede ist von einem für 2014 erwarteten neuen Top-Modell.
Kaufberatung Sony-System: Die spiegellosen NEX-Modelle
Eine vergleichbare Technik gab es Mitte der 90er-Jahre schon einmal bei analogen Canon-EOS-Modellen. Canon hat sich vom augengesteuerten Autofokus allerdings mit der EOS-30V als letztem Modell im Jahr 2004 wieder verabschiedet.
Neue Bedeutung könnte das Thema AF-Augensteuerung mit der aktuellen Videofunktionen von digitalen SLR- und Systemkameras gewinnen. Während das Canon-System an maximal sieben feste Phasendetektion-AF-Sensorpunkte gebunden war, stünde für so ein augengesteuertes AF-System bei Kontrast-AF die gesamte Sensorfläche zur Verfügung. Der augengesteuerte AF würde aber nur beim Blick durch den Sucher funktionieren, nicht aber mit dem Live-View-Bild auf dem Monitor.
