[Update] Geforce GTX 660 4096 Nvidia Bulk
Warnung vor gefälschten Nvidia-Grafikarten in deutschen Shops
Gefälschte Nvidia-Grafikkarten sind bei zahlreichen deutschen Händlern aufgetaucht: Das manipulierte Gerät wird als Geforce GTX660 4096 Nvidia Bulk angeboten.

Warnung vor gefälschten Nvidia-Grafikkarten! Bei zahlreichen Händlern können Anwender derzeit eine Nvidia GTX660 4096 Nvidia Bulk erwerben. Die manipulierte Grafikkarte wird mit 4GByte RAM angeboten, was für diese Karte eher ungewöhnlich ist. Tatsächlich sind die Karten aber manipulierte Uralt-Karten aus der Fermi-Generation. Die Redaktion der c't hat die gefälschte Karte entdeckt.
Die echte Geforce GTX 660 (Kepler-Generation) von Nvidia ist mit einer GPU vom Typ GK106 mit 960 Rechenwerken und maximal 2 GByte GDDR-5-Speicher ausgestattet. Auf der manipulierten Karte dagegen befindet sich ein viel langsamerer und schmalerer Bus mit DDR3-Speicher und dafür aber 4 GByte statt 2 GByte RAM.
Die GPU besitzt lediglich 144 Rechenwerke, was eigentlich dem Typ GF106 entsprechen würde. Die Manipulierer haben jedoch den Typ der GPU sowie den Hersteller über zahlreiche Einträge im BIOS der Karte verschleiert. Auch Tools wie GPU-Z können die Komponenten daher nicht erkennen. Die Nvidia-Treiber geben allerdings eine GTX 660 an.
Laut der c't wurde das Gerät beim Händler Jakob Elektronik erworben, der sie vom Großhändler Kosatec erhalten hatte. Beide Unternehmen haben die gefälschte Nvidia-Grafikkarte inzwischen aus dem Angebot genommen. Es gibt jedoch noch viele weitere Anbieter, die sie immer noch auflisten.
Der Großhändler Kosatec hat sich inzwischen in einer Stellungnahme geäußert. Die Karten wurden seit dem 2. Juli 2014 vom Hersteller Point of View bezogen. Dafür existieren anscheinend auch Belege. Demnach erhielt Kosatec knapp 300 fälschlich als GTX 660 bezeichnete Karten sowie rund 100 GTX 650, die sich inzwischen auch als manipuliert herausgestellt haben. Beide Modelle hat der Händler aus dem Sortiment genommen. Händler können die erworbenen Karten beim Großhändler gegen den ursprünglichen Kaufpreis zurückerstatten lassen.
[Update] Stellungnahme von Point of View
Der Geschäftsführer von Point of View, Bjorn Solli, hat sich gegenüber heise.de zu dem Vorfall geäußert. Laut seiner Stellungnahme, wird Point of View alle noch bei Kosatec und den Endkundenhändlern lagernden Nvidia GTX660 4096 Nvidia Bulk zurück holen. Zudem soll in den Fabriken in China nachgeforscht werden, wie es zu den falschen Karten kommen konnte.
Weiter zur Startseite