Nvidia-Tool

Geforce Experience: Update schließt drei Sicherheitslücken

Für Geforce Experience gibt es ein neues Update, dessen Download und Installation dringend empfohlen wird: Mit der Aktualisierung schließt Nvidia drei kritische Schwachstellen.

News
Geforce Experience: Mit der jüngsten Software-Version werden drei Sicherheitslücken geschlossen.
Geforce Experience: Mit der jüngsten Software-Version werden drei Sicherheitslücken geschlossen.
© Nvidia

Die Nvidia-Software Geforce Experience dient als Tool zum Optimieren von Grafikeinstellungen von PC-Spielen, um diese möglichst flüssig in hohen Detailstufen laufen zu lassen. Entsprechend findet sich das Programm auf einer Vielzahl von Rechnern und wird so zur Zielscheibe von Angreifern, weshalb das neueste Update zu Geforce Experience als wichtig eingestuft wird: Die neue Aktualisierung schließt gleich drei Schwachstellen, die teilweise als kritisch gesehen werden.

Bei den Sicherheitslücken handelt es sich um die CVE-Kennnummern CVE-2022-42291, CVE-2022-31611 und CVE-2022-42292. Erstgenannte Lücke ist hierbei mit einem CVS-Score von 8,2 die schwerwiegendste, Sie erlaubt es Angreifen, über eine Schwachstelle im Installationsprogramm, beim Starten des Installers aus einem kompromittierten Verzeichnis heraus weitere Daten zu manipulieren.

Die beiden weiteren Schwachstellen CVE-2022-31611 und CVE-2022-42292 werden hingegen mit einer "mittleren" Schwere bewertet, da der Aufwand für Angreifer ungleich höher ist. Gelingt der Angriff allerdings, können diese unter Umständen auf Administratorrechte zugreifen oder weiteren Schadcode in den jeweiligen Rechner einschleusen.

Entsprechend empfiehlt Nvidia ein schnelles Update für Geforce Experience. Wie das Unternehmen im zugehörigen Blogeintrag verlauten lässt, werde die Aktualisierung sowohl im Programm selbst als auch als manueller Download auf der offiziellen Webseite angeboten. Alle vor der nun aktuellen 3.27.0.112 erschienenen Versionen sind weiterhin anfällig für die genannten Schwachstellen.

Mit den richtigen Einstellungen für Windows 11 können Sie Ihren Spiele-PC optimieren.

Das ultimative Setup

Windows 11: Optimale Einstellungen für Gaming

Wir zeigen optimale Gaming-Einstellungen für Windows 11: Welche Maßnahmen sich auf der Jagd nach mehr FPS wirklich lohnen.

9.2.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Fehlschlagende Updates sorgen für Frust.

Installation, Spiele-Leistung und mehr

Windows 11 22H2: Diese Probleme treten vermehrt auf

Microsoft verteilt mit Windows 11 22H2 ein großes Update. Fast schon traditionell häufen sich Berichte über Probleme. Wir geben einen Überblick.

Kreditkarte Phishing

Spoofing

Amazon-Betrugsversuch: Angebliche "Probleme mit der…

Verbraucherschützer warnen derzeit vor einem neuen Spoofing-Versuch, bei dem sich Betrüger als Amazon-Kundendienst ausgeben.

Outlook Neuerungen

Mail-Client

Outlook: Microsoft-Filter kämpfte mit Spam-Flut

Bei Microsoft Outlook ist es zu einem Ausfall des Spamfilters gekommen. Das Problem scheint allerdings keine Firmenkunden zu betreffen.

Screenshots in Windows: Das Snipping Tool ist von einem portenziell gefährlichen Bug betroffen.

Screenshot-Bug

Acropalypse: Updates für Snip & Sketch (Windows 10) und…

Windows: Das Snipping Tool war von einem Bug betroffen, der das Wiederherstellen von geänderten und zensierten Inhalten ermöglichte.

Shutterstock Roboter Mensch künstliche Intelligenz KI

KI-Tool

ChatGPT: Europol warnt vor Phishing-Missbrauch

Europol warnt vor dem Missbrauch bekannter KI-Tools wie ChatGPT, welche für Phishingversuche missbraucht werden können. Realistische Texte seien…