Mit lediglich 2mm Dicke sehen die Stofffolien, die das Herzstück der Technologie von FutureShape ausmachen, auf den ersten Blick wenig nach High Tech aus. Doch das täuscht: Denn im Inneren verstecken sich 32 Näherungssensoren pro Quadratmeter. Jede Zehntelsekunde senden diese Signale an eine Zentrale, welche die Daten analysiert. Egal, ob jemand auf der Matte steht, liegt oder über sie hinweg läuft - die Sensoren registrieren es ganz genau.
Durch diese präzise Erkennung sind eine ganze Reihe von Anwendungen möglich. Eine davon konnten Besucher des CONNECTED HOME Stands auf der IFA selbst einmal ausprobieren: Das SensPiano ist eine Bodenklavier, dass die Sensordaten in MIDI-Töne überträgt. Zahlreiche Messebesucher ließen es sich nicht nehmen, ihr musikalisches Können an unserem Stand auf die Probe zu stellen. Aber die Matten können noch viel mehr.
Besonders im Pflegebereich sieht FutureShape ein besonderes Potential für ihre Technologie. Die Matten können etwa Stürze von älteren oder demenzkranken Menschen im Dunklen verhindern, indem sie automatisch das Licht anschalten. Sollte ein hilfsbedürftiger Mensch doch fallen, können die Sensoren die menschliche Silhouette erkennen und Pflegepersonal alarmieren.
Ratgeber: Intelligente Technik für Senioren
Aber auch im Smart Home eröffnen sich viele Möglichkeiten wie etwa die Nutzung als Alarmsensor, als Bewegungssensor für die Lichtschaltung oder als automatischer Türöffner.