TV-MONITORE
"Full HD 3D-Brillen Initiative" - Einigungsbemühungen
Panasonic, Samsung, Sony und XPand 3D wollen unter dem Namen "Full HD 3D-Brillen Initiative" bei der Entwicklung eines neuen Technologiestandards für aktive 3D-Brillen für Endverbraucher zusammenzuarbeiten.

Damit soll die oft kritisierte Eigenbrötlerei der Hersteller zu Lasten der Konsumenten beendet und wohl auch der wachsenden Konkurrenz durch Polfilterbrillen, speziell LG, Einhalt geboten werden. Innerhalb dieser Vereinbarung werden die Unternehmen zusammen die Entwicklung und Lizensierung einer funkgesteuerten aktiven 3D-Brillentechnologie vorantreiben. Diese beinhaltet Funk-Systemprotokolle zwischen aktiven 3D-Brillen für Endverbraucher und 3D-Bildschirmen wie Fernsehern, Computermonitoren, Projektoren sowie 3D-Kinos, die aktive XPand-Shutterbrillen nutzen.
Die Standardisierung wird zusätzlich verschiedene Arten von Infrarot (IR) Systemprotokollen zwischen aktiven 3D-Brillen und 3D-Bildschirmen umfassen - angefangen bei Protokollen, die gemeinsam von Panasonic und XPAND 3D entwickelt wurden, bis hin zu den proprietären Protokollen von Samsung und Sony . Die Lizenz der heute verkündeten "Full HD 3D-Brillen Initiative" soll im September 2011 verfügbar sein. Parallel beginnt die Entwicklung von aktiven 3D-Brillen, die auf dem neuen Standard basierenden. Universalbrillen mit den neuen IR/Funk-Protokollen sollen im Jahr 2012 verfügbar sein und sollen zu den 2011er 3D-Fernsehmodellen mit Aktivtechnik kompatibel sein.
