Fujifilm attestiert dem Tele-Zoom entsprechend 84-305 mm KB-Brennweite eine auf die X-Trans-CMOS-Sensoren von X-Pro1 und X-E1 abgestimmte hohe optische Leistung. Die effektive Bildstabilisierung des ersten XF-Tele-Zooms verspricht bis zu 4,5 EV-Stufen längere verwacklungsfreie Belichtungszeiten bei Freihand-Aufnahmen. Dank des AF-Antriebs durch zwei lineare Stellmotoren soll die Verzögerung lediglich 0,28 s betragen. Mit seinem leisen Fokussiergeräusch eignet sich das XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS auch gut für Videoaufnahmen.
Das XF 55-200mm besteht aus 14 Linsen in 10 Gruppen, einschließlich zwei asphärischen Linsen und einer ED-Linse. Sieben Blendenlamellen ergeben eine fast kreisrunde Blendenöffnung. Mit 75 x 118 mm und 590 g Gewicht bleibt es dabei relativ kompakt.
Zur Markteinführung des Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm kündigt Fujifilm ein Firmware-Update für seine Systemkameras X-Pro1 (55 Punkte im Test) und X-E1 (57,5 Punkte im Test) an, das die AF-Geschwindigkeit aller verfügbaren XF-Objektive verbessert. Damit soll die Zeit für den Wechsel von unendlich bis in den Nahbereich mit dem XF 3,5-4,8/55-200 mm nur noch 0,7 s betragen.
Kaufberatung Objektive: Was Sie wissen müssen
Fujinon XF 55-200 mm: Preis und Verfügbarkeit
Das Tele-Zoom Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS soll ab Mitte Mai zum Preis von 650 Euro erhältlich sein.