Buchtipp
Für große Jungs: "Dampfzeit - Als die Loks noch rauchten"
Ein Genuss für Freunde der Dampflokomotiven wie der Schwarzweiß-Fotografie gleichermaßen ist der nostalgische Band "Dampfzeit" mit Eisenbahn-Fotos aus den 1970er Jahren.

Nicht nur bei vielen Fotografen dürfte der 24 x 30 cm große Band im Hochformat und hochwertigem Duoton-Druck Erinnerungen an Jugend und Kindheit in Schwarzweiß wecken. Seit Ende der 1960er Jahre fotografierten die beiden Schulfreunde Gerd Lübbering und Thomas Pflaum die letzten Dampflokomotiven, die zwischen Hamburg und Wien im Einsatz waren. Einige stammten noch aus der Zeit des Ersten Weltkriegs.
Nach 40 Jahren haben sie ihre Aufnahmen jetzt erstmals veröffentlicht. Sie vermitteln ein lebendiges Bild des alltäglichen Eisenbahnbetriebs des vergangenen Jahrhunderts. Dampfende Loks, rußgeschwärzte Bahnhöfe, Lokschuppen und längst verschwundene Anlagen bestimmen den Großteil der Motive. Aber auch die Menschen in der Arbeitswelt Bahn kommen nicht zu kurz. Immer wieder zeigen Bilder - manche erst bei genauerem Hinsehen - nicht romantisch, sondern realistisch die schmutzige, von Hitze und Kälte begleitete, schwere körperliche Arbeit, aber auch den Stolz derer, die den Kessel unter Dampf und die Räder am Laufen hielten.
Quasi nebenbei steckt in dem nostalgischen Band ein Lob moderner Digital-Technologie. Lübbering und Pflaum betonen am Ende ihres einleitenden Kommentars, dass viele Details der Schwarzweiß-Fotos, die auf konventionellen Abzügen verloren gehen, dank digitaler Technik erst sichtbar wurden.
Vergleichstest: Drei Schwarzweiß-Plug-ins für Photoshop und Co.
Feine Grauwertabstufungen von Maschinenteilen, Facettenreichtum des Dampf-Rauch-Gemischs und feinere Zeichnung von Landschaft und Himmel tragen zu einer Intensivierung der Bildatmosphäre und -aussage bei, so ihre Erfahrung. Kommentare zu den einzelnen Loks und Aufnahmeorten am Ende des Buches runden "Dampfzeit" ab, ein Fotobuch, an dem sicher vor allem große Jungs ihre Freude haben werden.
Dampfzeit - Als die Loks noch rauchten Gerd Lübbering, Thomas PflaumLehmstedt-Verlag 114 Seiten mit 75 Doutone-Abbildungen29,90 EURISBN 978-3-942473-42-2
Weiter zur Startseite