WLAN Wave 2 für Fritzbox
Multi User-MIMO - AVM zeigt erste Live-Demo
Multi User-MIMO: AVM zeigte die erste Demo vom kommenden WLAN-Standard AC Wave 2 auf dem Broadband World Forum in Amsterdam.

Fritzbox mit MU-MIMO-4x4-Technologie ermöglicht dreimal mehr Datendurchsatz als bisheriges AC1900-WLAN. AVM wird auf dem Broadband World Forum (BBWF) in Amsterdam den neuen WLAN-Standard AC Wave 2 in einer Over-the-Air-Demo vorführen.
Die neuen Fritzboxen sollen Multi User (MU) Multiple Input Multiple Output (MIMO) auf vier Streams nutzen. Durch die 4x4-Konfiguration von MU-MIMO mit vier Antennen wären dann insgesamt 3,5 Gigabit pro Sekunde möglich, zudem könnten Datenströme an einen Client oder auch an mehrere zeitgleich und parallel gesendet werden.
Mit Wave-2-Clients auf jedem Stream erhöht sich die maximale Bandbreite auf zusätzliche 866 MBit/s. Der WLAN-Standard 802.11 ac erreicht im Vergleich dazu lediglich 433 Mbit pro Sekunde, mit 4 Streams wären dann insgesamt 3464 MBit/s möglich.
MU-MIMO soll sich für die zunehmend gleichzeitige Nutzung von Streaming- oder Video-on-Demand-Diensten eignen. Durch die Weiterentwicklung von AC-WLAN profitieren die Geräte von einem bis dreimal höheren Datendurchsatz und geringerem Stromverbrauch.
Der neue WLAN-Standard Wave 2 eignet sich besonders für Heimnetzwerke, die WLAN-Geräte einsetzen und erhöht die Leistung von WLAN-AC. Von der neuen Technologie des Qualcomm-Chipsatzes, zusammen mit einer Fritzbox, sollen vor allem Smartphones und Tablets profitieren.
Ein Software-Update für ältere Fritzboxen wird es jedoch nicht geben. Der neue WLAN-Standard Wave 2 erfordert neue Hardware, jedoch sollen ältere Clients von der Parallelübertragung profitieren und kompatibel bleiben.
Auf dem BBWF präsentiert AVM außerdem den neuen FRITZ!WLAN Repeater 1750E für das Heimnetzwerk. Dieser funkt auf 2,4- und 5-GHz und soll den Nachfolger von AC-WLAN unterstützen. Derzeit ist noch nicht bekannt, wann AVM den neuen Router auf den Markt bringt.
Weiter zur Startseite