NAS mit doppelter Festplatte von Freecom
Freecom "Dual Drive Network Center": NAS-System mit bis zu 4 TByte
Freecom hat ein neues NAS-System mit zwei installierten Festplatten vorgestellt. Das "Dual Drive Network Center" bietet Kapazitäten von bis zu vier Terabyte.

Freecom hat ein neues NAS-System mit zwei installierten Festplatten vorgestellt. Das "Dual Drive Network Center" bietet Kapazitäten von bis zu vier Terabyte.
Das NAS-Gerät beherrscht die wichtigsten RAID-Varianten 0 und 1 sowie den JBOD-Modus, in dem beide HDDs ganz normal unabhängig voneinander arbeiten. Sicherheitsanhänger werden nicht nur mit RAID 1 arbeiten, sie können per abschließbarem Gehäuse ihre Plattern auch physikalisch vor unbefugten Zugriffen nutzen. Das "Dual Drive Network Center" dürfte wie alle NAS-Systeme vornehmlich als Media- und Fileserver zum Einsatz kommen. Gleichzeitig übernimmt es Aufgaben eines Mediaplayers, indem es im Zusammenspiel mit UPnP- oder DLNA-tauglichen Endgeräten auch das Streaming von Multimedia-Dateien ermöglicht. Dazu verfügt es über einen USB-Host-Port für den Anschluss weiterer USB-Geräte.
Ein BitTorrent-Client ist serienmäßig vorinstalliert. Das NAS kann damit auch dann Dateien herunterladen, wenn der Host-Computer ausgeschaltet ist. Die Fernzugriff-Option macht die Verwaltung der Festplatteninhalte auch von extern möglich. So können zum Beispiel jederzeit Dateien ins heimische Netzwerk hochgeladen werden.
Das Freecom "Dual Drive Network Center" ist ab sofort in vier Varianten erhältlich. Ohne eingebaute Festplatten kostet es knapp 120 Euro. Die kleinste Komplett-Version mit 2x1 Terabyte schlägt mit 300 Euro zu Buche, mit 2x1,5 Terabyte werden 390 Euro fällig. Die Topversion mit insgesamt 4 Terabyte Kapazität kommt auf 500 Euro.
