Es geht um die Arbeit von fünf Fotografen, die auf der Jagd nach neuen Fotomotiven extreme Bedingungen auf sich genommen haben, um einzigartige Naturschauspiele im Bild festzuhalten. Die eisige Kälte der Arktis, die glutheißen Temperaturen eines Vulkans, faszinierende Unterwasserwelten, gefährliche Pfade im Hochgebirge und der endlose Blick in die Sterne, diese Motive fordern Mensch und Technik.
Die Autoren, jeder Profi auf seinem Gebiet, geben ihre Erfahrungen in dem Fotobuch "Extremfotografie" weiter. Dabei geht es um die geeignete Kameraausrüstung und entscheidende Tipps, wie sie auch bei tiefsten Minusgraden, unter Wasser oder bei glühender Hitze noch einsatzfähig bleibt. Anhand von einzigartigen Aufnahmen zeigen sie Motive zu unterschiedlichen Tageszeiten und gehen detailliert auf Kameraeinstellungen und Aufnahmedaten ein. Genauso wichtig sind die physischen Anforderungen an den Fotografen und wichtige Ausrüstungsempfehlungen, um sich trotz widriger Bedingungen auf die Fotografie konzentrieren zu können.
Der Verlag empfiehlt "Extremfotografie" als ein Buch für Fotografen, die bereit sind, sich der persönlichen, physischen Herausforderung auf der Suche nach dem fotografischen Glücksmoment zu stellen. Es macht Lust darauf, Motive in unmittelbarer Umgebung aus dem Blickwinkel der Extremfotografie wahrzunehmen und mit Hilfe der Erfahrungen der Autoren zu einem fotografischen Erlebnis werden zu lassen.
Das Franzis-Fotobuch "Extremfotografie" des Autorenkollektivs Nagel, Süß, Wagner, Ritze und Risch ist ab sofort im Fachhandel für 40 Euro und als E-Book für 30 Euro verfügbar. Titel: ExtremfotografieVerlag: FranzisAutoren: Michael Nagel, Helge Süß, Reinhard Wagner, Martin Rietze, Michael RieschSeiten: 287Hardcover gebundenISBN 978-3-645-60131-3 www.franzis.de