Software
Franzis Panorama Project 2 - Panoramasoftware
Franzis hat eine neue Version von Panorama Project im Vertrieb. Mit der zweiten Version der Software kann man in drei Schritten die einzelnen Aufnahmen zu einem Panorama zusammenbauen.

Bedingung für dieses "Stitching" ist, dass sich die Aufnahmen leicht überlappen. Panorama Project hat einen vollautomatischen Modus, kann aber auch manuell pixelgenau zusammenfügen. Wer perfekte Ergebnisse erzielen will sollte bei der Aufnahme allerdings auf ein Stativ setzen, um so Verwacklungen und Sprünge in der horizontalen Ebene zu vermeiden. Doch es muss nicht immer nur ein horizontales Panorama sein. Die Software liefert gleich fünf verschiedenen Panoramadarstellungen: Neben dem horizontalen das vertikale-, mehrreihige- oder 360-Grad-Panorama. Entgegennehmen kann die Software alle gängigen Formate bis hin zu RAW-Daten.
Das Panorama kann man dann mit dem Programm ausdrucken, digital speichern oder in ein 360-Grad Flash-Video umrechnen lassen. Das kann man dann beispielsweise auf der Webseite als Rundgang durch ein Haus stellen. Dabei beherrscht Panorama Project die Ausgabe in 3D-Anaglyphenbildern, die man mit einer 3D-Brille dann räumlich sehen kann. Bei der Bildberechnung greift die Software sowohl auf den Hauptprozessor (CPU) als auch auf den Grafikprozessor (GPU) zurück. Das pixxsel Panorama Project 2 ist ein eigenständiges Programm für das Windows-Beriebssystem. Es wird ab sofort für 69 Euro im Fachhandel verkauft. Man kann es sich aber auch versandkostenfrei bestellen oder als Download (www.franzis.de ) beziehen.

