Die neue Version basiert auf der HDR-Software HDR projects platin (Test), das wir schon im Test hatten. Die neue Version HDR projects professional ist darüber positioniert und mit 289 Euro auch teurer. In der HDR-Software gibt es nun eine Datenimport-/Exportschnittstelle für Photoshop CS6, Lightroom4 und Photoshop Elements 11. Es gibt elf HDR-Algorithmen und neun Tonemapping-Verfahren, die komplett überarbeitet wurden.
Mit HDR projects professional lassen sich nun exaktere Berechnungs- und Qualitätsoptionen treffen und die Geisterbildkorrektur und Ausrichtungsfunktionen für die Beseitigung von Fehlern durch bewegte Details soll nun im automatischen Modus so hoch effizient arbeiten, dass sehr feine Gras- oder Blätterbewegungen nicht mehr auffallen.
Geisterbilder können nachträglich mit einem nun in der Größe einstellbaren Werkzeugpinsel beseitigt werden. Eine Neuentwicklung ist der Filter Entrauschen MinMax, der unter Beibehaltung der Bilddetails störendes Rauschen entfernen soll.
Das neue HDR projects professional kann bis zu vierzig mal schneller berechnen, denn nun greift die Software auf den Grafikkartenprozessor zurück, was insbesondere die Arbeit mit großen Bilddateien erleichtert.
HDR projects professional unterstützte alle gängigen RAW-Bildformate und kann ein Bild mit hohem Dynamikumfang aus einem Bild errechnen. Es gibt einen neuen Panoramaviewer für 360°-Betrachtungen, 61 frei kombinierbare Tonemapping-Presets sowie neun Tonemappings und 59 Postprocessingeffekte.
Ratgeber: Photoshop - schnelle Tipps und Tricks
Preis und Verfügbarkeit
Die Software ist optimiert für die Betriebssysteme Mac OS - 64-Bit, Windows - 32-Bit und 64-Bit. Sie soll in den nächsten Tagen als Downloadversion über franzis.de oder hdrprojects.de für 289 Euro verkauft werden.
Im Buch- und Softwareshop von ColorFoto gibt es die Software bis 31.08.2013 zum Einführungspreis von 269 Euro. Zudem gibt es für alle Besitzer des Topsellers HDR projects platin die Möglichkeit eines kostengünstigen Upgrades.