Der Autor will sich nicht über den Leser erheben, sonder ihn gezielt mit Tutorials zu neuen Erkenntnissen führen. Er erklärt warum Farbe nicht gleich Farbe ist, es sich letztendlich immer nur um Tonwerte dreht, wie Hand-made-HDR aussieht und warum dank digitaler Technik das Revival von Schwarzweiß-Fotografien in der Macht der Reduziertheit liegt. Zudem nimmt er sich der RAW-Verarbeitung an und stellt dabei die Zeitersparnis durch präzise Bildoptimierung in Adobe Camera Raw vor. Im Kapitel Schärfe zeigt er wie mit Hochpass- und Unscharf-maskieren-Filter die Schärfe dort landet wo sie sein soll.
Calle Hackenberg hat es sich zur Aufgabe gemacht Modeerscheinungen die durch iPhone-Apps bekannt gewordene Effekte wie Instagram, exakt nachzubauen. Das macht er mit den alten Analog-, Retro-Looks sowie der Lomografie, wobei seine Nachbaueffekte deutlich mehr gestalterischen Vielfalt bieten.
Damit das Buch nicht nur aktuelle Trends aufgreift, bietet er exakte Anleitungen für für selbstdefinierten Aktionen und Panels, die ein schnelles und effektives Arbeiten mit dem Photoshop erlauben. Calle Hackenberg, der seit seinem 14. Lebensjahr sich mit der Bildbearbeitung befasst, pflegt dabei seinen jungen, provokanten Schreibstil, der gut zum professionellen Sachverstand passt.
Das Franzis Profibuch Photoshop CS5.5 (ISBN 978-3-645-60083-5) hat einen Umfang von 288 Seiten und ist ab sofort im Fachhandel oder unter www.franzis.de für 39,95 Euro verfügbar. Als e-Book ist es für 30 Euro zu haben. www.franzis.de