Symfony
Framework fit für Azure
Microsoft und die hinter Symfony stehende Firma Sensio Labs haben das beliebte PHP-Framework gemeinsam mit dem PHP-Dienstleister Mayflower für Windows Azure fit gemacht.

Dadurch sollen sich leichter cloudbasierte Anwendungen mit Symfony 2 entwickeln lassen. Die beteiligten Firmen denken vor allem an Entwicklungsszenarien im Bereich sozialer Netzwerke, seien doch auch Facebook, Flickr und Wikipedia mit PHP entwickelt worden.Unterdessen verzögern sich die Arbeiten an Symfony 2.1, das eigentlich schon längst hätte erscheinen sollen. Sensio-Chef Fabien Potencier zufolge habe man einerseits mehr Input als erwartet von der Community erhalten, andererseits gäbe es Kompatibilitätsprobleme in den Komponenten Form und Validator. Nun habe man die Wahl, alle Features zu integrieren und alle Probleme zu lösen, womit ein Release von Symfony 2.1 möglicherweise erst im August erfolgen könne. Oder man lagere die Neuerungen in den problematischen Komponenten erst einmal aus, um das Release so schnell wie möglich fertigzustellen. Er bevorzuge klar die zweite Variante, schreibt Potencier, da er generell kürzere Release-Zyklen für Symfony anstrebt.
Weiter zur Startseite