Auf Wachstumskurs

Fotoindustrie zieht positive Bilanz für 2012 und sieht gute Aussichten für 2013

Der Foto- und Imagingmarkt ist auch 2012 weiter auf Wachstumskurs. Während die Verkäufe bei Kompaktkameras zurückgingen, legten Systemkameras und hochpreisige Modelle zu. Für eine Überraschung sorgten Actioncams.

News
VG Wort Pixel
Kamera Markt Zahlen 2012 2013
Kamera Markt Zahlen 2012 2013
© karaboux - Fotolia.com

Dank einer anhaltend hohen Nachfrage im Jahr 2012 sieht der PIV die Foto- und Imagingbranche weiterhin auf Wachstumskurs. Der Amateur- und Profi-Gesamtmarkt 2012 hat in Deutschland schon ohne Berücksichtigung von neuen Faktoren wie Cloud Computing, Social Media- oder Foto-Apps ein Volumen von mehr als 20 Milliarden Euro erreicht. Im Vertrauen auf die laut Marktforschern der GfK positiven Konjunkturaussichten, qualitätsfördernde Innovationen und neue Produktkonzepte erwartet der PIV für 2013 weiteres Wachstum.

Aufnahmegeräte blieben 2012 die stärkste Warengruppe und mitverantwortlich für die positiven Entwicklungen bei Zubehör und Bildausgabe. Ingesamt konstatiert Christoph Thomas, Vorsitzender des Photoindustrie-Verbandes, "für 2012 eine Verschiebung von Kamerahandys zu Smartphones sowie von Kompaktkameras hin zu Spiegelreflex- und kompakten Systemkameras."

Gemeinsame Analysen von GfK und der PIV-Tochtergesellschaft Prophoto GmbH bestätigen, dass die Verbraucher 2012 verstärkt hochpreisige Foto- und Imaging-Produkte gekauft haben. Dadurch ist der Markt in einigen wenigen Bereichen erstmals nicht mehr in der Menge gewachsen. Das Wertniveau konnte jedoch gehalten oder auch gesteigert werden. Zusätzliches Wertwachstum erwartet der PIV durch die wachsende Konnektivität mit Smartphones und Tablets.

Aufnahmegeräte

Mit über 30 Millionen Aufnahmegeräten 2012 hält sich der Markt ungebrochen auf sehr hohem Niveau. Smartphones, Actioncams, kompakte Systemkameras sowie digitale Spiegelreflexkameras waren mit 19,8 Millionen Stück entsprechend plus 26,5 Prozent in der Menge die Verkaufsschlager. Davon profitierte auch der Zubehörbereich.

Ratgeber: Die schönsten Fotogeschenke

Bei Kompaktkameras mit geringem Zoombereich sowie den Multimediacams sind dagegen Verluste zu verzeichnen. Hochwertige Kompaktkameras mit Zoomfaktoren von 15-fach und mehr legten hingegen in Menge und Wert zu. Neue Renner des Marktes sind die Actioncams, die um 450 Prozent in der Menge auf 165.000 Stück zulegen konnten.

Zubehör

Beim Zubehör profitierten vor allem die Objektive vom boomenden Spiegelreflex- und Systemkameramarkt. Die Stückzahlen stiegen auf 1,85 Millionen Stück (+13 Prozent) und ähnlich auch im Wert auf über 563 Millionen Euro (+12,8 Prozent). Die Märkte für Blitzgeräte und Stative stagnierten in 2012 auf hohem Niveau, Kamerataschen- und -rucksäcke mussten mit 4,6 Millionen Stück einen Verlust um 11,5 Prozent hinnehmen. Nur Fototaschen für kompakte System- und Spiegelreflexkameras erfreuen sich mit 98,4 Millionen (+0,5 Prozent) unverändert hoher Nachfrage.

Bildbetrachtung und -präsentation

Für die Betrachtung und Präsentation von Bildern entwickeln sich Tablets mit einem Wachstum von 132,7 Prozent auf über 3,3 Millionen Stück zu neuen Publikumslieblingen. Das geht zu Lasten der digitalen Bilderrahmen. Individuell erstellte Fotobücher waren in 2012 erneut ein Verkaufsschlager mit einem Wachstumsplus von 12,5 Prozent auf 7,2 Millionen Stück. Dabei geht der Trends zu größerem Umfang wählen. Im Durchschnitt kommen 140 Aufnahmen in ein Fotobuch, was den Durchschnittspreis auf knapp 30 Euro bringt.

Großformatige Bildausgabe auf Fotoleinwand, Präsentation auf Alu-Dibond oder individuell erstellte Fototapeten haben dem Segment Wanddekor 2012 10 Prozent Wachstum gebracht. Auch der Markt für sogenannte Fotomehrwertprodukte (Tassen, T-Shirts etc. mit Foto) ist 2012 nochmals um 10 Prozent gegenüber 2011 gewachsen. Colorpapierbilder haben sich 2012 stabilisiert. Besonders die im Handel aufgestellten Fotokioske erfreuen sich einer starken Nutzung. Der Anteil der über sie gefertigten Papierbilder stieg um 9,6 Prozent. Homeprinting ist weiter rückläufig, wobei ein zu beobachtenden Verschiebung hier eine Verschiebung zu FineArt-Medien noch nicht berücksichtigt ist.

Verkaufte Kameras DSLR Systemkameras
© Photoindustrieverband
Umsatz Objektive 2012
© Photoindustrieverband
Entwicklung Tablets 2012
© Photoindustrieverband

25.2.2013 von Horst Gottfried

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Drucker,Canon,HP,Samsung Electronics,Xerox

Drucker-Standard

Mopria Alliance: Gemeinsam für mobilen Druck

Die Mopria Alliance will die Kommunikation zwischen Mobilgeräten und Druckern erleichtern. Vier große Hersteller sind an Bord.

CeWe Gebäude

Fotoindustrie

CeWe-Color: Kein Steuersparmodell?

Einen Steuervorteil in Höhe von 10 Mio. Euro erwartet Cewe Color in den nächsten Jahren dank einer neuen Rechtsform des Unternehmens.

Fotomarkt 2013

Technikmarkt

Hochwertige Kameras bleiben laut GFK Temax im Trend

Der GfK-Temax zeigt durchwachsene Marktzahlen für das 3. Quartal 2013. Die Umsatzentwicklung im Technikmarkt hat sich eingetrübt.

Leica Camera AG übernimmt Sinar Photography AG

Markt

Leica Camera AG übernimmt Fachkamera-Hersteller Sinar

Die Leica Camera AG, Solms, hat am Montag den Schweizer Hersteller für Fachkameras, die Sinar Photography AG, Zürich, übernommen.

Samsung-Getty Images: Bilder-Kooperation

Fotoindustrie

Samsung und Getty Images gehen Bilder-Kooperation ein

Samsung und die Bildagentur Getty Images haben den Beginn einer langfristig angelegten Partnerschaft bekanntgegeben.