Das Fotografieren mit Blitz erfordert Erfahrung und Kenntnis der Geräte. Genau hier setzen die Autoren des Buches ein. Zuerst machen sie den Leser mit Geräten selbst bekannt: Sie erläutern deren technischen Eigenschaften, beschreiben den Einsatzbereich und erleichtern so auch die Wahl des passenden Gerätes. Erfreulicherweise beschränken sie sich dabei nicht nur auf Nikon, sondern stellen auch Blitzsysteme von Sigma und Metz vor.In einem Praxisbuch darf aber natürlich auch die Fotopraxis nicht fehlen. In ausführlichen Kapitel zur Porträt-, Event- und Makrofotografie werden nützlich Tipps für unterschiedlich Aufnahme-Situationen vermittelt, die Feinheiten des i-TTL-Systems zur Belichtungsmessung sowie unterschiedliche Blitztechniken, wie zum Beispiel entfesseltes Blitzen, anhand praktische Beispiele gut verständlich erläutert.Ein gutes Buch für Anfänger wie Fortgeschrittene.Fotografieren mit dem Nikon-Blitzsystem Benedikt Frings-Neß, Heike Jasper Galileo Design339 S., 2., aktualisierte Auflage 2012, geb., komplett in Farbe39,90 Euro, ISBN 978-3-8362-1937-2Online-Ausgabe: 34,90 Euro Paket, Buch plus Online-Ausgabe: 49,90 EuroZur Leseprobe
Fotografieren mit dem Nikon-Blitzsystem - ein Praxisbuch
Für Nikon-Anwender bietet der Bonner Galileo-Verlag das in der 2. Auflage erschienene Buch von Benedikt Frings-Neß und Heike Jasper über das Fotografieren mit iTTL-Blitzen.

© Galileo-Verlag
14.6.2012