Formel 1 im Live-Stream: Auch wenn das Ergebnis bereits feststeht, sollte man sich die letzten WM-Rennen der Formel-1-Saison nicht entgehen lassen. Zumal das nächste in Abu Dhabi auf dem Yas Marina Circuit wieder zu freundlicherer Uhrzeit übertragen werden kann. Wie weit Sebastian Vettel (Red Bull) vorn liegt, braucht man kaum noch zu erwähnen: Er heimste sage und schreibe zehn Siege ein und sammelt 322 Punkte. Den zweiten Platz belegt derzeit Fernando Alonso (Ferrari) mit zwei Siegen und 207 Punkten. An dritter Stelle ist Kimi Räikkönen (Lotus) zu finden, der einen Sieg und 183 Punkte hält.
Los geht das 1. Freie Training an den Bildschirmen am Freitag live mit Abo-Sender Sky und kostenlos auf Sport 1 um 10 Uhr. RTL dokumentiert per Live-Ticker im Internet. Das 2. Freie Training schließt um 14 Uhr an, und wiederum ist man mit Sky und Sport 1 pünktlich dabei. RTL spendiert den Live-Ticker. Sport 1 wiederholt die Highlights noch am selben Tag von 21.15 bis 22.15 Uhr.
Am Samstag startet um 11 Uhr das 3. Freie Training, das lediglich Sky live im Fernsehen überträgt. Mit RTL bleibt man zumindest per Internet-Ticker informiert. Beim Qualifying sieht's besser aus: Sky ist wie gewohnt rechtzeitig ab 14 Uhr on the road. RTL startet die Übertragung um 13.30 Uhr, Live-Ticker und -Stream schalten sich ab 14 Uhr hinzu. Sport 1 liefert den TV-Zuschauern eine kurze Zusammenfassung von 19.30 Uhr bis 20 Uhr.
Sky zeigt Formel 1 mit Werbung
Das 17. WM-Rennen startet dann am Sonntag um 14 Uhr. Sky sagt erwartungsgemäß seine Teilnahme zu, RTL will sich laut Angabe bereits um 12.45 Uhr ins Geschehen einschalten und bis 16.25 Uhr dabei sein. Live-Ticker und -Stream ermöglichen via Internet das Mitfiebern ab 14 Uhr. Sport 1 serviert seiner TV-Kundschaft das Rennen schließlich im Schnelldurchgang für 20 Minuten ab 18.40 Uhr nach.
Die Internetangebote der Sender sind nicht nur über die Homepage abrufbar. Sky hält die Sky-Go-App zur umfassenden Programmbegleitung sowohl während als auch nach den Events bereit. Der Zugang zu den RTL-Web-Angeboten mit Meinungsaustausch und Zusatzinfos ist ebenfalls per App möglich, wobei für die Android-Plattform lediglich eine Smartphone-App zur Verfügung steht. iOS-Nutzer können dagegen via Phone und Tablet zugreifen. Auf allen Web-Wegen erreichbar ist auch der RTL-Live-Ticker. Sport 1 beteiligt sich mit laufend aktualisierten News auf der Homepage.