Das Fying Dog Enterprise Social Network läuft auf Unix- und Solaris-Servern und ist als On-Premise-Lösung konzipiert. Damit ist es vergleichsweise einfach, die Social Business Software in das bestehende Systemumfeld einzubinden. So lassen sich beispielsweise Unternehmensanwendungen,Microsoft Exchange Server und - zumindest eingeschränkt - auch Office-Lösungen integrieren.
flying dog Enterprise Social Network
www.flyingdog.deDoch auch der Standardumfang der Plattform kann sich sehen lassen: Flying Dog ist mit Videokonferenzen und Gruppenchats in puncto Kommunikation gut aufgestellt. Zudem lassen sich Newsfeeds, Social-Media-Aktivitäten und Blogs verfolgen. Weitere Funktionen bestehen zum Workflow-, Aufgaben- und Ideenmanagement. In der aktuellen Version wurde die Benutzerführung entrümpelt und deutlich schlanker gestaltet. Zudem ist Flying Dog inzwischen mit einer Vielzahl mobiler Endgeräte kompatibel.
Herstellerseitig wird derzeit an einem Mind-Map-Editor und der Visualisierung von Activity Streams gebastelt. Zielgruppe der Software sind vor allem mittlere und größere Betriebe. Einen Branchenfokus gibt es nicht.
Fazit
Das Flying Dog Enterprise Social Network ist eine flexible Social Business Software, die sich vergleichsweise leicht an kundenindividuelle Anforderungen anpassen lässt. Die Ausstattung ist in den Bereichen Kommunikation und Kollaboration akzeptabel.