Photokina
FLM stellt Einbeinstativ CM30 und Trägersystem HSA-1 vor
Zubehörspezialist FLM präsentiert auf der Photokina drei neue Carbon-Einbeinstative, die alle mit vier Beinauszügen arbeiten. Auch das neue Trägersystem HSA-1 wird auf der Messe erstmals vorgestellt.

Das CM 30-M5 erreicht eine maximale Arbeitshöhe von 1,5 Meter, das CM 30-L5 kommt 30 Zentimeter höher. Beide Modelle sind laut FLM auf eine Tragkraft von 16 Kilogramm ausgelegt.
Das Spitzenmodell besitzt etwas dickere Rohre und wiegt mit 470 Gramm knappe 100 Gramm mehr als die kleineren Modelle. Dafür trägt es Equipment bis zu 20 Kilogramm. Zudem hat es keinen aufschraubbaren Gummifuß, sondern bietet ein Fuß-Schnellwechsel-Mechanismus von Gummi auf Spike.
Neues Trägersystem
Zudem zeigt FLM auf der Photokina erstmals das neue Trägersystem HSA-1, das als Ergänzung zu den FLM-Kugelköpfen, Panorama- und Schnellwechselsystemen gedacht ist. Alle neuen Versionen der entsprechenden Modelle verfügen über eine Aussparung, in welche der HSA-1 eingeschoben und festgeschraubt werden kann.
Der Träger selbst besteht aus einer Alu-Platte, die am einen Ende mit einer Schraube für die sichere Befestigung an Schnellwechselbasis oder Nivellierkopf bestückt ist. Am anderen Ende der Platte befindet sich ein Schuh (Cold-Shoe) für die Aufnahme von Zubehör mit üblichen Fuß. Dazu zählen Libellen, Blitzgeräte, Reflexions-Schirme oder ein kleiner Kugelkopf zur Aufnahme und Einstellung von Blitzlicht oder Schirm.
Nivelliereinrichtungen überarbeitetEbenfalls generalüberholt wurden die beiden Nivelliereinrichtungen LB-25 und LB-15, die die bisherigen Modelle ersetzen. Die LB-25 ermöglicht eine allseitige Verstellung um bis zu 25°. Bei der LB-15 beträgt der maximale Verstellwinkel 15°.
Preise nennt FLM noch keine. Auf der Photokina finden Sie FLM in Halle 2.1, Stand B 032A. Dort soll zudem noch ein Tischstativ vorgestellt werden, bei dem die Winkel der drei Stellfüße jeweils einzeln verstellbar sind.
