Adobe-Updates
Sicherheitslücken in Flash und Shockwave gestopft
Adobe hat neue Versionen seiner Gratis-Tools Flash Player und Shockwave Player bereit gestellt. Der Hersteller behebt damit einige Sicherheitslücken, die er als kritisch einstuft.

Es ist inzwischen bereits eine Tradition, dass Adobe zum Microsoft Patch Day auch Sicherheits-Updates für einige seiner Produkte beisteuert. In diesem Monat trifft dies die kostenlosen Browser Plug-ins Flash Player und Shockwave Player. Der neue Flash Player 11.8.800.94 für Windows und Mac beseitigt drei Sicherheitslücken, die Adobe als kritisch ansieht. Sie können es einem Angreifer ermöglichen, beliebigen Code einzuschleusen und auszuführen.
Neben den Flash-Ausgaben für Windows und Mac hat Adobe auch neue Versionen für Linux und Android bereit gestellt. Für Linux-Benutzer ist die Version 11.2.202.297 vorgesehen. Für Android 2.x/3.x gibt es die neue Version 11.1.111.64, für Android 4.x die Version 11.1.115.69. Google hat seinen Web-Browser Chrome in der neuen Hauptversion 28.0.1500.71 veröffentlicht, die zahlreiche Schwachstellen behebt. Der integrierte Flash Player wird über ein separates Update auf die neue Version 11.8.800.97 aktualisiert.
Der Internet Explorer 10 für Windows 8 und RT enthält ebenfalls einen integrierten Flash Player, der über Windows-Update aktualisiert wird. Dies gilt jedoch nicht für den IE 10, der unter Windows 7 installiert werden kann. Hierfür wird die gleiche ActiveX-Ausgabe des Flash Player benötigt, die es auch für den IE 6 bis 9 gibt.
Im neuen Shockwave Player 12.0.3.133 für Windows und Mac hat Adobe eine Sicherheitslücke geschlossen. Sie ist als kritisch eingestuft und kann es einem Angreifer ermöglichen eingeschleusten Code auszuführen.
Weiter zur Startseite