Das Geschicklichkeitsspiel Flappy Bird für iOS- und Android-Systeme könnte schon bald seine Rückkehr als Download im App Store und Google Play Store feiern: Entwickler Dong Nguyen erklärte dem US-Magazin "Rolling Stone", dass er eine neue Version des Spiels in Erwägung ziehe.
Diese würde mit einem Warnhinweis versehen werden, welcher die Spieler auffordert, häufiger eine Pause einzulegen. Nguyen begründete das Aus von Flappy Bird damit, dass die App zu süchtig machen würde. Er habe Mails von besorgten Müttern bekommen und Arbeitern, die ihren Job aufgrund des Spiels verloren haben.
Der Entwickler ging zunächst von schlechten Scherzen aus, musste sich jedoch schnell eingestehen, dass die Geschichten echt sind. Nach eigener Aussage fiel er aufgrund des Shooter-Spiels Counter-Strike bereits durch einige Schulprüfungen und konnte deshalb das Suchtpotenzial von Flappy Bird nachvollziehen.
Lesetipp: Sichere Whatsapp-Alternativen
So entschied er schnell, die App wieder aus den Stores herauszunehmen, um die Spieler nicht noch weiter zu gefährden. Zwar verdiente Nguyen mit dem kurzweiligen Game, das mehr als 50 Millionen Downloads verzeichnete, angeblich 35.000 Euro am Tag. Um Geld ging es ihm angeblich jedoch nie. Auch eine Klage von Nintendo aufgrund des stark an Super Mario angelehnten Spieldesigns stand nie im Raum.
Nach der Entfernung aus den Stores wurden Handys mit einem vorinstallierten Flappy Bird angeboten. Die Preise bewegten sich dabei im vier- bis fünfstelligen Bereich. Setzt Entwickler Nguyen sein Vorhaben wieder in die Tat um, wird die App wieder für alle verfügbar sein - ganz kostenlos.