"Enhanced Tiles"

Firefox zeigt Werbung in neuen Tabs

Firefox zeigt Werbung in neuen Tabs an. Nach langem Zögern wagt Mozilla eine Kooperation mit der Marketingagentur Mindshare und vermarktet seine Kacheln als Werbe-Schaltfläche. Mit wenigen Klicks lässt sich die Werbung abschalten.

News
VG Wort Pixel
Firefox - Werbe Tabs
Trotz massiver Proteste seitens der Nutzer macht Firefox seine Ankündigung vom Februar wahr.
© Mozilla

Die Werbeanzeigen im neuen Firefox sind schwer zu übersehen: Beim Öffnen eines neuen Tabs werden die sogenannten "Enhanced Tiles" direkt neben den eigenen Bookmarks und Mozillas Surftipps angezeigt. Das von Mozilla als "brandneues Kachelerlebnis"  angepriesene Feature soll den Nutzern einen "einfachen Zugang zu interessanten, relevanten Inhalten" liefern. 

Wie Darren Herman von Mozilla gegenüber Ad Exchanger erläuterte, ist die Neuerung als Service zu verstehen, da sie unaufdringlich sei und dem Nutzer ausschließlich für ihn relevante Werbung anzeige. Mithilfe eines Verfahrens, das als "Cookie-loses Retargeting" beschrieben wird, orientiere sich der Browser bei der Auswahl der Werbeanzeigen automatisch am Verlauf und den daraus erkennbaren Vorlieben des Nutzers, so Mozillas Content-Manager weiter.

Auch wenn keine persönlichen Nutzerdaten gesammelt werden sollen und der Werbeumfang bisher gering ausfällt, häufen sich kritische Stimmen. Viele Nutzer sind von der Aktion irritiert, da sich Mozilla nach der Ankündigung der Werbe-Tabs im Februar und den anschließenden Protesten von seinem Marketing-Experiment wieder distanziert zu haben schien.

Abschalten der Werbung - so geht's

Wer der Neuerung von Firefox skeptisch gegenübersteht und sich von der Werbung gestört fühlt, dem ist jedoch schnell geholfen: Die Anzeige der Werbe-Kacheln lässt sich nämlich binnen weniger Klicks abschalten. Öffnen Sie dafür einfach ein neues, leeres Tab. Dann klicken Sie im oberen rechten Eck auf das Zahnrad und wählen Sie statt "Erweitert" die Option "Klassisch" (wie bisher, ohne Werbung) oder "Leer" (leere Seite).

Die neu gestaltete Tab-Ansicht ist bereits in die seit dieser Woche erhältliche Firefox-Version integriert und soll laut Mozilla in kommenden Versionen weiterentwickelt werden.

Mehr zum Thema Firefox:

Browser-Sicherheit

Sicher surfen mit Add-ons für Firefox, Chrome und Internet…

Open-Source-Browser

Firefox - 64-Bit-Version soll Ende März 2015 erscheinen

17.11.2014 von Manuel Medicus

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Firefox 20 als Download veröffentlicht: Mozilla stellt eine neues Version seines Browsers bereit.

Zum 15. Mozilla-Geburtstag

Firefox 20 als Download veröffentlicht - bessere…

Mozilla verkündet zum 15. Geburtstag die Veröffentlichung des Downloads von Firefox 20. Die neue Version bringt u.a. neue Features für mehr…

Firefox 22 Aurora als Download: Sie können eine neue Version von Firefox herunterladen.

Cookie-Blockade

Firefox 22 Aurora - Download schützt Nutzer weiterhin vor…

Firefox 22 Aurora steht zum Download bereit. Es kommen Updates und die Cookie-Blockade bleibt. Werbefirmen stören sich am Umgang mit…

Backdoor-Check: Mozilla plant für den Firefox-Browser neue Sicherheitsfunktionen.

Gegen Backdoors

Mozilla plant Sicherheits-Check für Firefox

Mozilla hat etwas gegen mögliche Hintertüren in seinem beliebten Browser Firefox. Künftig soll jeder User einen einfachen Backdoor-Check durchführen…

Windows 8: Aus für Firefox-App.

Kachel-Browser

Firefox App für Windows 8 wird eingestellt

Mozilla gibt die Einstellung der Firefox App für Windows 8 bekannt. Eine zu geringe Nutzeranzahl und mäßiges Interesse seien einige der Gründe.

Firefox

Notfall-Patch jetzt installieren

Firefox 39.0.3 - Update behebt schwere Sicherheitslücke

Installieren Sie jetzt das Firefox-Update 39.0.3! Cyberkriminelle nutzen eine Sicherheitslücke aktiv aus, um gespeicherte Daten zu stehlen.