Browser

Firefox erreicht volle Punktzahl im Acid3-Test

Firefox erreicht beim Acid3-Test, einer Website zur Prüfung von Webkonformität von Webbrowsern, erstmals die volle Punktzahl von 100 Punkten.

News
Mozilla Firefox Logo
Mozilla Firefox Logo
© Archiv

Firefox erreicht beim Acid3-Test nun die volle Punktzahl von 100 Punkten. Der Acid3-Test ist eine Test-Website, welche die Konformität von Webbrowsern prüft. Dabei werden verschiedenes Web-Standarts getestet, welche vom World Wide Web Consortiums (W3C) festgelegt wurden. Zu den Technologien gehören CSS, Document Object Model und JavaScript.

Ian Hickson, der Entwickler des Acid3-Tests hat neuerdings einige Änderungen an dem Test vorgenommen, welche zur Folge hatten, dass nun auch Firefox 100% erreicht. Laut einem Google+-Beitrag hat er Teile des Test deaktiviert, welche sich wahrscheinlich in der Zukunft ändern werden.

Durch dieses Updaten, haben Firefox 6.0.2, Firefox 9 nightly, Google Chrome 15.0.874.15 und Safari 5.1 ein Ergebnis von 100/100 im Acid3-Test erreicht. Anwender können selbst den Acid3-Test auf der Website http://acid3.acidtests.org durchführen.

Acid3-Test Screenshot
© Archiv

19.9.2011 von Christos Tsiliakis

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Framework fit für Azure

Symfony

Framework fit für Azure

Microsoft und die hinter Symfony stehende Firma Sensio Labs haben das beliebte PHP-Framework gemeinsam mit dem PHP-Dienstleister Mayflower für Windows…

Hetzner

Neues Rootserver-Flaggschiff

Hetzner hat mit dem EX 10 einen neuen Rootserver ins Programm aufgenommen, der mit einem Intel Core i7-3930K bestückt ist.

Strato bietet Appwizard an

Neue Anwendungen

Strato bietet Appwizard an

Strato hat seine Powerweb-Pakete erweitert, so dass sich nun auch Prestashop und Sugar CRM über den Appwizard mit wenigen Klicks einrichten lassen.

Zahl des Tages: 312

Online-Handel

Zahl des Tages: 312

Der neue Paragraph 312g des Bürgerlichen Gesetzbuches soll verhindern, dass Kunden beim Surfen im Internet in Abo-Fallen tappen.

Candy Crush Saga

Online-Dienste an der Börse

Lohnen sich die Internet-Börsengänge 2014?

Wir sehen wieder Börsengänge von Internet-Unternehmen. Nach Box, Zalando und Coupons.com steht ein weiterer Kandidat vor der Tür: King.com.