Mozilla-Browser

Firefox 38 erschienen - bringt neues Adobe-DRM

Mozilla hat Firefox 38 zum Download freigegeben. Die neue Version des Browsers bringt unter anderem ein DRM-Modul von Adobe mit. Wir erklären, was Sie dazu wissen sollten.

News
VG Wort Pixel
Firefox
Firefox
© Mozilla

Wenn Sie den neuen Firefox 38 installieren, sollten Sie nicht erschrecken: Kurz nach dem Download der neuen Version lädt der Open-Source-Browser über ein Update das Adobe Content Decryption Modul (CDM) herunter. Was verbirgt sich dahinter?

Jetzt Version 38 herunterladen: Firefox (Download)

Bei dem Adobe-CDM-Plugin in Firefox 38 handelt es sich um ein Kopierschutz-Modul, mit dem DRM-geschützte Inhalte über HTML 5 abgespielt werden können. Als Beispiel nennt Mozilla in ihrem Blogeintrag zum Update etwa den Streaming-Anbieter Netflix, der das neue DRM-Modul bereits testet. Da die DRM-Technologie des Adobe-Plugins nicht Open Source ist, hat Mozilla sie nicht in der Firefox-Installationsdatei integriert. Stattdessen lädt sie der Browser automatisch nach der Installation nach. 

Bisher setzen viele Streaming-Angebote auf Adobe Flash oder Microsoft Silverlight, um Digital Rights Management (DRM) im Browser zu realisieren. Gerade Flash steht wegen Sicherheitslücken und mangelnder Mobile-Kompatibilität immer wieder in der Kritik. Es bleibt abzuwarten, wie das neue DRM-Plugin von Adobe in diesen Punkten abschneiden wird. Da das Modul nicht Open Source ist, führt Mozilla das CDM aus Sicherheitsgründen in einer Sandbox aus.

Firefox ohne DRM: Adobe CDM-Plugin deaktivieren

Mozilla selbst stellt in seinem Blogeintrag klar, dass man DRM nicht für die richtige Lösung hält und sich dem Open-Source-Gedanken verpflichtet fühlt. Wer Firefox ohne das Adobe-Plugin haben will, für den bietet Mozilla daher separat auch eine CDM-freie Version zum Download an.

Alternativ kann das DRM-Plugin in Firefox auch deaktiviert werden. Wählen Sie dazu unter Einstellungen > Add-ons > Plugins für das Plugin Adobe Primetime DRM die Option "Nie aktivieren". Wer gänzlich auf DRM-Inhalte verzichten will, kann auch unter Einstellungen > Inhalt den Haken neben der Option Inhalte mit DRM-Kopierschutz wiedergeben entfernen.

Mehr lesen

Ratgeber

Firefox-Browser - Einstellungen für mehr Sicherheit

Firefox-Add-ons für YouTube

Top 5 der Firefox-Erweiterungen für YouTube-Videos

13.5.2015 von Manuel Medicus

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Symbolbild: Flash unter Beschuss

Flash deaktivieren

Warnung vor kritischer Sicherheitslücke - Nutzer von Firefox…

Wer den Flash Player verwendet, sollte das Adobe-Plugin deaktivieren. Sicherheitsforscher haben einen kritischen Exploit entdeckt, der bereits…

Adobe Flash Player

Jetzt Update installieren

Adobe veröffentlicht wichtiges Flash-Update als Download

Die seit Anfang der Woche bekannte Flash-Sicherheitslücke wird gestopft. Adobe veröffentlicht das Flash-Update 16.0.0.305 als Download.

IT-Symbolbild

Schwere Sicherheitslücke

Firefox 37.0.2 - BSI rät zum Notfall-Update

Auf Firefox 37 folgte kurze Zeit später Version 37.0.1 und nun 37.0.2. Selbst das BSI rät ob einer schweren Sicherheitslücke zum Notfall-Update.

Firefox

Suggested Tiles

Firefox wird Browser-History für Werbe-Anzeigen analysieren

Mozilla stellt das neue Werbe-Feature Suggested Tiles für Firefox vor. Der Browser wird künftig Anzeigen auf Basis der Browser-Historie anzeigen.

Firefox

Notfall-Patch jetzt installieren

Firefox 39.0.3 - Update behebt schwere Sicherheitslücke

Installieren Sie jetzt das Firefox-Update 39.0.3! Cyberkriminelle nutzen eine Sicherheitslücke aktiv aus, um gespeicherte Daten zu stehlen.