Cookie-Blockade
Firefox 22 Aurora - Download schützt Nutzer weiterhin vor Tracking
Von Firefox 22 steht die Aurora-Version ab sofort zum Download bereit. Neben der Implementierung kleinerer Updates hält Mozilla an einer Third-Party-Cookie-Blockade fest, um Nutzer vor Tracking zu bewahren. Die Werbeindustrie kritisiert das Vorgehen.

Firefox 22 steht ab sofort in der Aurora-Version als Download bereit. Die Entwickler von Mozilla haben kleine Änderungen implementiert, über die sich einige Nutzer freuen werden. Dazu passt auch, dass die Mozilla-Foundation weiterhin an einer voreingestellten Blockade für Third-Party-Cookies festhält. Cookies geben Firmen die Möglichkeit, Werbemittel individueller zu gestalten, je nach Surfgewohnheiten des Nutzers. Die Online-Werbeindustrie steht dem wiederum kritischer entgegen. Mozilla schützt die Nutzer durch jene Cookie-Blockade vor aktivem Tracking.
Werbetreibenden ist es somit nicht mehr möglich, die angeklickten Webseiten (inklusive enthaltener Werbung) auf einzelnen Rechnern nachzuverfolgen. Dies wird in der Regel dazu verwendet, Anzeigen auf Webseiten dynamischer und individueller zu gestalten. Stattdessen würde die Werbung generischer sein und den Firmen in der Regel weniger Geld einbringen. Nutzer können diese Blockade manuell aufheben, lediglich die Standardeinstellung im Browser ist betroffen. Die betroffenen Firmen bezeichnen dies als "Entrechtung der Nutzer".
Potenzielle Nutzer des Browsers werden sich über neue HTML-5-Features freuen. Bei Audio- und Video-Inhalten ist es mit Firefox 22 (Aurora) etwa möglich, die Abspielgeschwindigkeit zu ändern. Die Mozilla-Entwickler haben zudem die Speichernutzung und die Anzeige von Bildern und Texten optimiert. Wer beispielsweise mit einer höheren Auflösung unterwegs ist als der Durchschnitt, bekommt automatisch größere Schriftarten für eine bessere Lesbarkeit.
Auch Entwickler können sich die Hände reiben. So gibt es etwa Tools für die Prüfung von Schriftarten und für den Zugriff auf die Zwischenablage des Nutzers. Firefox 22 Aurora steht auch für Android bereit. Die mobilen Versionen bringen unter anderem Verbesserungen bei der Anzeige. Infos und die Downloads zu Firefox 22 Aurora bekommen Sie auf der offiziellen Webseite. Bei der Aurora-Version handelt es sich um eine von mehreren Channel-Versionen, die mit unterschiedlichem Fokus bei den Features und den Neuerungen veröffentlicht wird. Die finale Version von Firefox 20 können Sie sich übrigens bei uns herunterladen.
Weiter zur Startseite